Afföllerwiesen - nachhaltige Entwicklung eines zentralen Innenstadtbereiches
Letzte Aktualisierung: 04.10.2021, 09:27 Uhr

Das Afföllergelände ist das letzte größere Innenstadtgrundstück im Eigentum der Stadt. Der Standort "Afföllerwiesen" stellt zudem kein einfaches Plangebiet dar, sondern bietet Rahmenbedingungen (z.B. Kulturstandort, angrenzende Misch- und Gewerbegebiete, Lärm- und Verkehrsbelastung durch B3), die bei der Entwicklung dieser Fläche zu berücksichtigen sind. Daher sind Entscheidungen zu einer zukünftigen Nutzung des Geländes sorgfältig abzuwägen.
Zu den bisher von verschiedenen Akteuren vorgeschlagenen Nutzungsmöglichkeiten zählen u.a.: Ausbau des Kulturstandortes, Nutzung als Mobilitätsknoten, Standort für soziale Einrichtungen wie Obdachlosenhilfe, Verwaltungsersatzbau mit Jugendzentrum / Haus der Jugend, Ausbau von Sporteinrichtungen.
Die öffentliche Diskussion zur zukünftigen Nutzung der Fläche hat in der Vergangenheit zu Verhärtungen geführt, die eine weitere Diskussion zu möglichen Nutzungsoptionen erschwert.

Um die Diskussion wieder ins Offene zu führen, führt die Verwaltung eine Bürger*innenbeteiligung zur Ideensammlung (Ideenworkshop) für eine nachhaltige Entwicklung dieses zentralen Innenstadtbereiches durch. Die Ergebnisse des Workshops (Ideen und Anregungen) werden dokumentiert, um sie bei zukünftigen Planungsdiskussionen mit einbeziehen zu können. Bei einem zukünftigen Planungsprozess werden die Ergebnisse hinsichtlich des dann zu entwickelnden Vorhabens geprüft und mitberücksichtigt. Die Entscheidung über die zukünftige Nutzung der Fläche trifft die Stadtverordnetenversammlung.

Zuständiger Fachdienst

Federführung: 61 - Stadtplanung und Denkmalschutz

Schwerpunktthemen

Bauen / Wohnen / Stadtplanung

Betroffenes Gebiet

Kernstadt, Nordviertel

Zeitrahmen, aktueller Bearbeitungsstand und weitere Bearbeitungsschritte

Durchführung eines Ideenworkshops Mitte 2020. Zeitlicher Rahmen des weiteren Planungsprozesses ist offen und abhängig von politischen Entscheidungen zur Nutzung der Fläche.

Voraussichtliche Kosten des Vorhabens

Aufgrund der Frühzeitigkeit der Planung ist noch keine Kostenschätzung möglich.

Politische Beschlussgrundlage(n)

STVV-Beschluss vom 13.12.2019: Entwicklung am Afföller im Rahmen der Bürger*innenbeteiligung

Formelle Bürger*innenbeteiligung

nein

Freiwillige Bürger*innenbeteiligung

Informeller Beteiligungsprozess in Form eines Ideenworkshops

Ansprechpartner*in

Fachdienst Stadtplanung und Denkmalschutz Manuela Klug Tel.: 201-1643 Manuela.Klug@marburg-stadt.de