Engagementkarte

Informationen zur Ehrenamtspauschale 2023:

Auch im laufenden Jahr wird es eine so genannte Ehrenamtspauschale geben.

Es wurden alle Vereine/Initiativen/Gruppen, die bereits in der Vergangenheit eine Ehrenamtspauschale von uns erhalten haben, per E-Mail (sofern uns bekannt, sonst per Brief) angeschrieben. Alle, die nicht angeschrieben wurden, hatten ebenfalls die Möglichkeit, bis zum 01.08.2023 die Ehrenamtspauschale 2023 zu beantragen. Wir freuen uns, dass so viele von Ihnen eine Rückmeldung auf unser Anschreiben, oder einen neuen Antrag fristgerecht eingereicht haben.

Derzeit wird über die Anträge entschieden. Sie werden in Kürze eine Nachricht erhalten, ob Ihr Verein/Ihre Initiative/Ihre Gruppe eine Zuwendung erhalten hat.

Bis dahin bitten wir um Ihre Geduld und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude bei der Ausübung Ihres Ehrenamts. 


____________________________________


Wir bieten allen Vereinen und Initiativen in Marburg eine kostenlose Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen, Unterstützung zu erhalten, oder anzubieten.

Tragen Sie einfach Ihren Verein, Ihre Initiative oder eine geplante Aktion in den unten stehenden Stadtplan ein. Wie es genau geht, können Sie am Ende dieser Seite unter „Hilfe zur Nutzung der Engagementkarte“ erfahren.

Vernetzen Sie sich - zeigen Sie sich - lassen Sie sich finden!


Engagement und Ehrenamt in Marburg

Freiwilliges Engagement und Ehrenamt sind in der Universitätsstadt Marburg vielfältig. Es ist ein wichtiges Anliegen der Universitätsstadt Marburg, dies zu fördern.

Hier finden Sie Informationen zu den Themen Freiwilligenengagement und Ehrenamt in Marburg: 

Hilfe zur Nutzung der Engagementkarte

Möchten Sie etwas in die Engagementkarte eintragen?

So einfach geht's:

  1. Registrieren Sie sich mit einer funktionierenden E-Mail-Adresse und melden Sie sich an.
  2. Klicken Sie in die Landkarte auf die Stelle, an der sich Ihr Verein/Ihre Initiative/Ihre kurzfristige Aktion befindet. Je genauer Ihr Eintrag ist, desto hilfreicher ist er für andere.  Sollte es keine Adresse geben, suchen Sie sich einen Ort aus, der „am besten passt“ (z. B. ein zentraler Platz).
  3. Klicken Sie auf "neuer Beitrag".
  4. Geben Sie den Namen des Vereins/der Initiative/der kurzfristen Aktion sowie eine Beschreibung ein (unter "Eine neue Idee hinzufügen").
  5. Sie können Ihrem Eintrag eine Datei, z. B. das Vereinslogo oder ein Hinweisplakat, hinzufügen.

TIPPS:

  • Die Karte lässt sich durch Anklicken des +-Zeichens (links oben in der Karte) vergrößern, oder durch Anklicken des 2-Pfeile-Symbols (rechts oben in der Karte) im Vollbild darstellen.
  • Sofern beim Klick in die Karte „Beitrag ansehen“ erscheint, haben Sie einen bereits bestehenden Eintrag angeklickt. Klicken Sie noch einmal in die Karte an einer Stelle, die noch frei ist (gegebenenfalls vergrößern Sie bitte die Karte).

Rufen Sie uns gerne an, wenn Sie beim Eintragen in die Karte Schwierigkeiten haben!

Suchen Sie etwas in der Engagementskarte?

So einfach geht's:

  1. Durch Klick auf ein Symbol in der Karte erhalten Sie nähere Informationen, um wen und was es sich handelt. Wenn Sie Kontakt aufnehmen möchten, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche mit Figur und +-Zeichen am Ende.
  2. Ein Klick auf die Schaltfläche "Hier geht es zur Liste aller Einträge" öffnet ein neues Fenster, in dem Sie gezielt zum Beispiel nach Stichworten suchen können.


Rufen Sie uns gerne an, wenn Sie Hilfe bei der Suche benötigen!