Engagementkarte

Informationen zur Ehrenamtspauschale 2023:

Auch im laufenden Jahr wird es eine so genannte Ehrenamtspauschale geben.

In den nächsten Wochen werden Vereine/Initiativen/Gruppen, die bereits in der Vergangenheit eine Ehrenamtspauschale von uns erhalten haben, per E-Mail (sofern uns bekannt, sonst per Brief) angeschrieben. Die Rückmeldefrist aufgrund dieses Anschreibens wird voraussichtlich der 15. Juni 2023 sein. 

Selbstverständlich können Sie auch einen neuen Antrag auf Auszahlung der Ehrenamtspauschale stellen. Dafür benötigen wir lediglich folgende Angaben, die Sie uns formlos - also ohne Antragsformular per Mail oder Brief -  zukommen lassen können:

  • Name des Vereins/der Gruppierung (bei eingetragenen Vereinen zusätzlich die Vereinsregisternummer)
  • Ziel/Betätigungsfeld der Gruppe
  • Ansprechperson
  • Postalische Anschrift
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Kontoinhaber*in
  • IBAN

Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass alle oben genannten Punkte in Ihrem Antrag genannt sind!

Voraussetzung für den Erhalt finanzieller Unterstützung aus der Ehrenamtspauschale ist, dass Sie ehrenamtlich, also ohne Entlohnung tätig sind, dass Sie die ehrenamtliche Tätigkeit in Marburg für Marburger*innen ausführen und dass Ihre Gruppe aus mehr als einer Person besteht.


Weitere Fragen zum Thema beantwortet Ihnen gerne Frau Doris Bethke unter der Telefonnummer 06421 201-1870 oder per E-Mail (Doris.Bethke@marburg-stadt.de).

____________________________________


Wir bieten allen Vereinen und Initiativen in Marburg eine kostenlose Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen, Unterstützung zu erhalten, oder anzubieten.

Tragen Sie einfach Ihren Verein, Ihre Initiative oder eine geplante Aktion in den unten stehenden Stadtplan ein. Wie es genau geht, können Sie am Ende dieser Seite unter „Hilfe zur Nutzung der Engagementkarte“ erfahren.

Vernetzen Sie sich - zeigen Sie sich - lassen Sie sich finden!


Engagement und Ehrenamt in Marburg

Freiwilliges Engagement und Ehrenamt sind in der Universitätsstadt Marburg vielfältig. Es ist ein wichtiges Anliegen der Universitätsstadt Marburg, dies zu fördern.

Hier finden Sie Informationen zu den Themen Freiwilligenengagement und Ehrenamt in Marburg: 

Es besteht für alle in der Stadt Marburg ansässigen Vereine und Initiativen, die sich ehrenamtlich engagieren, die Möglichkeit, sich für eine finanzielle Unterstützung zu bewerben. Die Rechtsform des Vereins oder der Initiative ist dabei unerheblich. Voraussetzung ist jedoch, dass es sich um eine ehrenamtliche (nicht bezahlte) Tätigkeit handelt, die in Marburg für Marburgerinnen und Marburger erbracht wird.  


Die Antragsfrist für die so genannte Ehrenamtspauschale 2022 ist abgeschlossen. Ob und wie im Jahr 2023 eine Ehrenamtspauschale ausgezahlt wird, werden wir frühzeitig bekannt geben.


Wir freuen uns außerdem, wenn sich die Marburger Vereine und Initiativen auf unserer Engagementkarte eintragen. Diese Engagementkarte findet sich unter https://marburgmachtmit.de/discuss/engagement

Die Universitätsstadt Marburg unterstützt freiwilliges Engagement durch die finanzielle Ehrenamtsförderung sowie die Vergabe der Ehrenamts-Card und Ehrungen und Preise unterschiedlicher Art. Wir geben Ihnen gerne nähere Auskunft. 

Hilfe zur Nutzung der Engagementkarte

Möchten Sie etwas in die Engagementkarte eintragen?

So einfach geht's:

  1. Registrieren Sie sich mit einer funktionierenden E-Mail-Adresse und melden Sie sich an.
  2. Klicken Sie in die Landkarte auf die Stelle, an der sich Ihr Verein/Ihre Initiative/Ihre kurzfristige Aktion befindet. Je genauer Ihr Eintrag ist, desto hilfreicher ist er für andere.  Sollte es keine Adresse geben, suchen Sie sich einen Ort aus, der „am besten passt“ (z. B. ein zentraler Platz).
  3. Klicken Sie auf "neuer Beitrag".
  4. Geben Sie den Namen des Vereins/der Initiative/der kurzfristen Aktion sowie eine Beschreibung ein (unter "Eine neue Idee hinzufügen").
  5. Sie können Ihrem Eintrag eine Datei, z. B. das Vereinslogo oder ein Hinweisplakat, hinzufügen.

TIPPS:

  • Die Karte lässt sich durch Anklicken des +-Zeichens (links oben in der Karte) vergrößern, oder durch Anklicken des 2-Pfeile-Symbols (rechts oben in der Karte) im Vollbild darstellen.
  • Sofern beim Klick in die Karte „Beitrag ansehen“ erscheint, haben Sie einen bereits bestehenden Eintrag angeklickt. Klicken Sie noch einmal in die Karte an einer Stelle, die noch frei ist (gegebenenfalls vergrößern Sie bitte die Karte).

Rufen Sie uns gerne an, wenn Sie beim Eintragen in die Karte Schwierigkeiten haben!

Suchen Sie etwas in der Engagementskarte?

So einfach geht's:

  1. Durch Klick auf ein Symbol in der Karte erhalten Sie nähere Informationen, um wen und was es sich handelt. Wenn Sie Kontakt aufnehmen möchten, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche mit Figur und +-Zeichen am Ende.
  2. Ein Klick auf die Schaltfläche "Hier geht es zur Liste aller Einträge" öffnet ein neues Fenster, in dem Sie gezielt zum Beispiel nach Stichworten suchen können.


Rufen Sie uns gerne an, wenn Sie Hilfe bei der Suche benötigen!