Dauerhafte Beteiligung

Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen dauerhaften Beteiligungsmöglichkeiten der Universitätsstadt Marburg sowie dazugehörige Links zu weiteren Informationen.

Arbeitskreis Prävention bei Gewalt gegen Frauen und Kinder
Die Ziele des Arbeitskreises Prävention bei Gewalt gegen Frauen und Kinder sind u.a. die Vernetzung von Einrichtungen und Trägern, die sich präventiv mit dem Thema Gewalt und deren Auswirkungen auseinandersetzen, die thematische Arbeit zu Gewalt, ihren Hintergründen und Auswirkungen sowie die Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Weitere Informationen finden Sie auch über das Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt Marburg.

Aktionskreis Frauen und Arbeit
DerAktionskreis Frauen und Arbeit setzt sich ein für den Abbau von Arbeitslosigkeit und Armut von Frauen, für die Berücksichtigung von Frauenbelangen in Entscheidungsprozessen in Wirtschaft und Politik, für die Entwicklung neuer Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekte für Frauen sowie für die Stärkung von Frauen in Beruf und Familie. Auskünfte zum Aktionskreis Frauen und Arbeit erteilt das Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt Marburg .

Aktionspläne für die Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene (EU-Charta)
Die Erstellung und Fortschreibung von Aktionsplänen zur EU-Charta liegt federführend beim städtischen Gleichberechtigungsreferat und erfolgt unter breiter Beteiligung von Stadtverwaltung und Stadtgesellschaft. Der Zweite Aktionsplan für die EU-Charta hat eine Laufzeit von 2019 bis 2022.