
Der Lutherische Kirchhof in der Oberstadt, bekannt für seine alten Lindenbäume, historischen Gebäude und atemberaubende Aussicht, ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt, sondern auch Veranstaltungsort für viele. Jetzt hat Marburg die Chance, diesen „Stadtbalkon“ mit Fördermitteln des Landes neu und klimafreundlich zu gestalten. Dabei stehen die noch unsanierten Bereiche „Kugelgasse“ und „Rübenstein“ sowie der Lutherische Kirchhof im Fokus. Ziel ist es, den Kirchhof noch grüner zu machen und besser auf extreme Wetterereignisse vorzubereiten.
Da der Lutherische Kirchhof für Marburg eine besondere Bedeutung hat, haben sich die Evangelische Kirche – Eigentümerin des Kirchhofs – und der Magistrat der Universitätsstadt Marburg entschieden, für die Neugestaltung einen freiraumplanerischen Wettbewerb auszuloben.
Bei der Aufgabenstellung des Wettbewerbs und für die weitere Umsetzung sollen Einwohner*innen und Nutzer*innen beteiligt werden. Dabei wollen wir von Ihnen wissen:
- Wie können wir den Kirchhof noch attraktiver machen?
- Wo wünschen Sie sich zusätzliche Sitzgelegenheiten?
- Haben Sie sonstige Ideen und Vorschläge?
Machen Sie mit! Bis zum 30. September 2023 können Sie hier online Ihre Anregungen einbringen. Diese werden durch das Fördergebietsmanagement UmbauStadt fachlich geprüft und könnten in den Wettbewerb oder die endgültige Gestaltung einfließen.
Persönlicher Austausch: Am 09.09.2023 haben Sie von 12.00 bis 17.00 Uhr auch die Gelegenheit, uns direkt am Lutherischen Kirchhof Ihre Ideen zu präsentieren. Wir sind gespannt auf Ihre Vorschläge und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Wie können Sie sich beteiligen?
Wie geben Sie einen Beitrag ein?
- Für die Teilnahme ist keine Registrierung oder Anmeldung erforderlich!
- Klicken Sie in der interaktiven Karte auf die Position, an dem Sie Ihren Beitrag verorten. Beiträge ohne konkreten Ortsbezug können Sie in dem farblich hervorgehobenen Rechteck eintragen.
- Nachdem Sie einen Ort markiert haben, klicken Sie auf „Neuen Beitrag“.
- Im sich öffnenden Steckbrief geben Sie einen Titel sowie eine kurze Beschreibung ein und wählen die Kategorie (Idee, Stärke, Schwäche) aus. Sie können auch eine Datei hinzufügen.
- Zusätzlich können Sie drei freiwillige Hinweisfragen beantworten, um Auskunft über Ihr Nutzungsverhalten auf dem Lutherischen Kirchhof zu geben. Ihre Antworten werden nicht veröffentlicht.
- Klicken Sie abschließend auf "Beitrag hinzufügen" .
- Hinweis: Nach der Eingabe wird Ihr Beitrag zunächst von der Moderation auf Einhaltung der Nutzungsbedingungen geprüft. Nach der Freigabe durch die Moderation erscheint Ihr Beitrag als Marker auf der Karte.
Außerdem können Sie...
- In der Liste der „Beiträge“ unterhalb der Karte können Sie alle gesammelten Beiträge ansehen.
- Kommentieren: Kommentieren Sie Beiträge durch Klick auf das Sprechblase Icon.
- Bewerten: Bewerten Sie Beiträge indem Sie bis zu vier Sterne vergeben.
- Über die +/- Buttons links oben in der Karte (oder über das Mausrad) kann auf der Karte hinein- oder herausgezoomt werden.