Ziel von „Gemeinsam in Cappel“ (Start: 2020) ist es, Begegnung und Miteinander im Stadtteil zu fördern und eine zentrale Anlaufstelle für die Einwohner*innen und deren Anliegen zu schaffen. Dafür wurden in einer Pilotphase unter anderem erste Ideen und Handlungsansätze gesammelt und darauf aufbauend verschiedene Veranstaltungen (Feste, Konzerte und Aktionstage) umgesetzt. Zudem sind Ergebnisse der Ideensammlung in die Konzeption der Quartiersmanagementstelle eingeflossen, die seit Juli 2022 durch die Sozialpädagogin Vanessa Martin besetzt wird. Mit dem Start des Cappeler Quartiersmanagements kommt es zur dauerhaften Verstetigung von „Gemeinsam in Cappel“ – gestaltet durch den Ortsbeirat, die Einwohner*innen des Stadtteils und ihre Initiativen, Vereine und Unternehmen sowie das Quartiersmanagement.
Zuständiger Fachdienst
Zuständigkeit Pilotphase 2020-2022: Fachdienste 17– Altenplanung und 50 – Soziale Leistungen; Koordination der weiteren Umsetzung von „Gemeinsam in Cappel“: Fachdienst 50 – Soziale Leistungen, Quartiersmanagement Cappel
Schwerpunktthemen
Bauen / Wohnen / Stadtplanung, Freizeit / Sport, Soziales / Altenplanung / Menschen mit Behinderungen / Gesundheit, Kultur, Bürger*innenbeteiligung
Betroffenes Gebiet
Cappel
Zeitrahmen, aktueller Bearbeitungsstand und weitere Bearbeitungsschritte
Die Pilotphase des Prozesses „Gemeinsam in Cappel“ ist abgeschlossen. Deren Ergebnisse wurden zusammen mit der Vorstellung der Quartiersmanagerin am 06.10.22 im Stadtteil präsentiert. Die dauerhafte Begleitung von „Gemeinsam in Cappel“ geht nun an das Quartiersmanagement über.
Voraussichtliche Kosten des Vorhabens
Noch nicht ermittelt.
Politische Beschlussgrundlage(n)
„Gut Älterwerden in Marburg“. Konzept III Kommunale Altenplanung VO/6979/2019
Formelle Bürger*innenbeteiligung
Nein
Freiwillige Bürger*innenbeteiligung
Im Rahmen der Pilotphase fanden vorhabenbezogene Informations-, Diskussions- und Planungstreffen mit dem Ortsbeirat sowie mit in Cappel ansässigen Engagierten/Schlüsselpersonen, Organisationen und Vereinen statt. Zusätzlich konnten sich die Einwohner*innen im Rahmen einer Postkartenaktion einbringen. Weitere Einschätzungen und Anregungen zu „Gemeinsam in Cappel“ wurden im Rahmen von ad-hoc-Gesprächen bei Stadtteilspaziergängen erhoben. Die Ergebnisse der Ideen- und Vorschlagsammlung sind in Teilen durch Begegnungsaktionen in 2021 und 2022 sowie durch die Konzeption und den Start des Quartiersmanagements aufgegriffen und umgesetzt worden. Die weitere Vertiefung und Konkretisierung der bisherigen (und neuer) Ideen und Anregungen zu „Gemeinsam in Cappel“ ist mit Unterstützung des Quartiersmanagements als Kooperation von Ortsbeirat, Einwohner*innen, Initiativen, Vereinen, Einrichtungen und Gewerbetreibenden sowie relevanten Verwaltungseinheiten zu gestalten.
Ansprechpartner*in
Isabelle Abanda, Fachdienst Soziale Leistungen, E-Mail: isabelle.abanda@marburg-stadt.de; Heinrich Grebe, Fachdienst Altenplanung, E-Mail: altenplanung@marburg-stadt.de und Vanessa Martin, Fachdienst Soziale Leistungen, E-Mail: gemeinsamincappel@marburg-stadt.de