Dorfentwicklung in den Außenstadtteilen
Letzte Aktualisierung: 20.12.2022, 16:57 Uhr

Die Dorfentwicklung ist ein Förderprogramm des Landes Hessen mit dem Ziel, die Marburger Außenstadtteile als attraktiven und lebendigen Lebensraum zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Marburger Motto: Innenentwicklung vor Außenentwicklung.
Als erster Schritt wurde das Integrierte kommunale Entwicklungskonzept, kurz IKEK, als Richtschnur für den weiteren Prozess in einem Beteiligungsprozess erarbeitet.
Die Entwicklung der Themen und die Erarbeitung der Projekte erfolgt in gemeinsamer Arbeit zwischen Bürger*innen, Verwaltung und Fachleuten. Arbeitsgruppen gibt es zu den Themen: Ehrenamtliches Engagement / Entwicklung, Leerstand, Baukultur / Öffentliche Räume und Grün / Kultur / Mobilität.
Informationen, Beratung und Förderung von Sanierungs- und Neubauvorhaben in den Bereichen: Traditionelles und Neues Bauen im historischen Umfeld und in den Siedlungsgebieten der 50ger Jahre wird im Rahmen des Programms angeboten.

Zuständiger Fachdienst

FD 61 / Stadtplanung und Denkmalschutz (Federführung / Koordinierung des Förderprogramms). Je nach Förderprojekt Einbeziehung der zuständigen Fachdienste 62 - Gebäudewirtschaft, FD 65 - Hochbau, FD 66 - Tiefbau, FD 67 – Stadtgrün und Friedhöfe, FD 69 Umwelt , Klima- und Naturschutz, Fairer Handel

Schwerpunktthemen

Bauen / Wohnen / Stadtplanung, Mobilität / Verkehr

Betroffenes Gebiet

Westl. Außenstadtteile, Östliche Außenstadtteile, Südliche Außenstadtteile, Dilschhausen, Elnhausen, Michelbach, Dagobertshausen, Ginseldorf, Bauerbach, Schröck, Moischt, Bortshausen, Ronhausen, Gisselberg, Cyriaxweimar, Haddamshausen, Hermershausen, Wehrshausen

Zeitrahmen, aktueller Bearbeitungsstand und weitere Bearbeitungsschritte

Zeitraum des Förderprogramms: 2014 bis 2023. Erstellung IKEK im Zeitraum von 2015 bis 2016. Förderanträge und Umsetzung erster Projekte ab 2017. Die Projekte leiten sich aus dem IKEK ab, werden aber auf die aktuellen Bedürfnisse abgestimmt. Dies gelingt durch den ständigen Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren aus Bürgerschaft, Verwaltung und externen Fachleuten. Aktuelle Projekte sind: Umbau eines ehemaligen Feuerwehrgerätehauses zu Gemeinschaftszwecken in Moischt, funktionale Verbesserungen und Sanierungsarbeiten der Bürgerhäuser Hermershausen und Dilschhausen versch. Freiflächengestaltungen (u. a. Anlage eines Mehrgenerationenplatzes in Cyriaxweimar), Praxis-Workshop, Veranstaltungsreihe zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements, „Kümmerer“ in den Stadtteilen, die ein Auge auf den drohenden oder vorhandenen Leerstand im Ortskern werfen. Weitere Projekte sind in Vorbereitung.

Voraussichtliche Kosten des Vorhabens

Im Zeitraum von 2014 bis 2023: Ca. 3 Mio € brutto

Politische Beschlussgrundlage(n)

Beschluss des IKEK mit Finanzrahmen am 01.12.2016 als Planungs- und Investitionsrahmen für die Laufzeit des Dorfentwicklungsprogramms durch die StVV VO/5151/2016 Entwicklungskonzept für die Bürgerhäuser in den Außenstadtteilen, Beschluss durch die StVV am 28.08.2020 VO/7432/2020 Beschluss der einzelnen Projekte entsprechend AGA (Allgemeine Geschäftsanweisung) (z.B. Bedarfsanerkennung für Umbau des Feuerwehrgerätehauses am 02.05.2018).

Formelle Bürger*innenbeteiligung

Bürgermitwirkung und Beteiligung im Dorfentwicklungsprozess verankert, aber nicht gesetzlich vorgeschrieben.

Freiwillige Bürger*innenbeteiligung

Projekterarbeitung und – umsetzung durch Bürger*innenbeteiligung. Foren zur IKEK-Erarbeitung und zum Austausch. Zusammenarbeit der Arbeitsgruppen: - Entwicklung, Leerstand und Baukultur; - Ehrenamtliches Engagement und Dorfgemeinschaft; - Kultur und Identität; - Öffentliche Räume und Grün; - Mobilität und Versorgung. Projektentscheidung in ehrenamtl. besetzter Steuerungsgruppe

Ansprechpartner*in

FD Stadtplanung und Denkmalschutz; Anja Kwiecinski; Tel.: 06421 201-1642; E-Mail: anja.kwiecinski@marburg-stadt.de; Maren Wendt; Tel.: 06421 201-1275; E-Mail: Maren.Wendt@marburg-stadt.de; Rose Michelsen; Tel.: 06421 201-1625; E-Mail: rose.michelsen@marburg-stadt.de; https://www.marburg.de/portal/seiten/dorfentwicklung-marburg-900000705-23001.html

Anhänge

zurück zur Übersicht