
+++ Update 22. Februar 2021: Die Online-Beteiligung ist beendet. Vielen Dank für Ihre Projektideen! +++
Im Stadtteilfonds Wehrda stehen 2021 mindestens 5.000 Euro der Universitätsstadt Marburg zur Verfügung – für Projekte von Bürgerinnen und Bürgern in Wehrda für ihre Nachbarschaft.
Bis zum 22. Februar 2021 sammeln wir hier Ihre Projektideen.
Welche Projekte können gefördert werden? Vieles, zum Beispiel Straßenfeste, Kinderaktivitäten, „Lange Tafeln“, gemeinschaftlich angelegte Hochbeete, zusammen Musik machen, und, und, und…. Die Projekte sollen Engagement und Zusammenleben im Stadtteil fördern, die Stadtteilkultur beleben oder das Stadtbild im Stadtteil aufwerten. Projekte, die aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden können, werden auf das nächste Jahr verschoben.
Welche Projekte finanziert werden, entscheidet eine Stadtteil-Jury aus einem Mitglied des Ortsbeirates, Vertretern von Vereinen und Initiativen sowie zufällig ausgewählten Bürger*innen.
Mehr Infos zum Pilotprojekt Stadtteilfonds finden Sie hier.
Sie haben eine Projektidee, die Sie zusammen mit anderen umsetzen wollen?
- Registrieren Sie sich mit einer funktionierenden E-Mail-Adresse auf dieser Plattform und melden Sie sich an.
- Klicken Sie in der interaktiven Karte auf den Ort in Wehrda, wo Ihr Projekt stattfinden soll. Ideen ohne konkreten Ortsbezug können Sie in dem farblich hervorgehobenen Rechteck eintragen.
- Nachdem Sie einen Ort markiert haben, klicken Sie auf „Neue Projektidee“.
- Geben Sie einen Titel und eine kurze Beschreibung Ihrer Projektidee ein. Sie können Ihrem Eintrag eine Datei hinzufügen. Klicken Sie abschließend auf "Idee hinzufügen".
- Sie können Ihre Projektidee auch über die Liste aller Projektideen eintragen. Oder schreiben Sie uns Ihre Projektidee per E-Mail oder Post (siehe Kontakt).
Sie suchen ein Projekt, bei dem Sie mitmachen möchten?
- Klicken Sie auf eine Idee in der Karte. Über "Idee ansehen" finden Sie nähere Informationen zu dem Projekt.
- Oder klicken Sie auf "Hier geht es zur Liste aller Projektideen" unterhalb der Karte. In der folgenden Liste können Sie alle bisherigen Projektideen sehen oder gezielt nach Stichworten suchen.
- Sie haben die Möglichkeit, eine Projektidee zu unterstützen ("Daumen hoch") und zu kommentieren (Sprechblase).
- Wenn Sie Kontakt zum Ideengeber aufnehmen möchten, klicken Sie bitte auf "Mitmachen" (die Figur mit dem +) und schreiben Sie uns eine E-Mail. Die Moderation leitet Ihre Kontaktdaten weiter.