Ein Jahr lang reifte das Stadtlabor Richtsberg zusammen mit Menschen und Einrichtungen vom Richtsberg. Jetzt laden alle Beteiligten vom 30.9.2023 bis zum 31.10.2023 mit Live-Auftritten, Workshops, Kunstwerken und Dokumentationen in die Nachbarschaft ein und zeigen, was bisher geschah.
Eröffnung am 30.09.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr auf dem Christa-Czempiel-Platz und an weiteren Orten im Stadtteil. Es fährt ein Sonderbus vom Hauptbahnhof. Mehr Infos: Eröffnungsprogramm
Die Ausstellung des Stadtlabors Richtsberg ist an verschiedenen Orten im Stadtteil zu sehen. Die Karte zur Ausstellung zeigt die Orte und Wege, die Ihr entdecken könnt: Karte in Deutsch und Karte in Englisch
Ausstellungstexte in Russisch und Arabisch
Zur Ausstellung gibt es ein tolles Begleitprogramm im Oktober mit Workshops, Führungen und Auftritten: Begleitprogramm
Das Labor „Der Richtsberg – Ein Ort im Grünen“ hat eine Karte mit allen Spiel- und Sportplätzen des Richtsbergs erstellt: Karte Spiel- und Sportplätze
Außerdem wurde im Rahmen des Stadtlabors eine Übersicht über Angebote für Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen erstellt: Zur Übersicht
__
Was bisher geschah - Videodokumentationen
Das Projekt "Stadtlabor Richtsberg" startete mit einem Auftaktworkshop in der Richtsberg-Gesamtschule im November 2022. Interessierte Richtsberger*innen ließen sich überraschen, was so ein Stadtlabor überhaupt ist. Schaut es euch an: Film über die Auftaktveranstaltung vom Stadtlabor Richtsberg.
Seither ist das Projekt gewachsen und es sind unterschiedliche kreative Labore entstanden. Einen Eindruck hiervon zeigen der Film über das Forum Stadtlabor in der Richtsberg-Gesamtschule am 25. Februar 2023 und der Film über die Stadtlabor-Veranstaltung auf dem Christa-Czempiel-Platz im Mai 2023.
Der Film zum Ausstellungs-Workshop zeigt, wie die Labore gemeinsam mit dem Ausstellungsarchitekturbüro social.form die Ausstellung erarbeiten.
Termine, Informationen und Downloads
Termine:
Regelmäßige Termine
Jeden Mittwoch, 13:00 - 16:00 Uhr, Offene Sprechstunde im Familiennetzwerk
Jeden Donnerstag, 17:00 - 19:00 Uhr, Theaterprojekt zum Zusammenleben am Richtsberg in der Richtsberg-Gesamtschule
Informationen und Downloads:
Dokument: Was ist ein Stadtlabor – in einfacher Sprache
Download Dokument "Was ist ein Stadtlabor"
Dokument: Community Ausstellungen – Bewohner*innen werden zu Co-Kurator*innen
Download Dokument "Community Ausstellungen"
Alle Richtsberger*innen sind herzlich eingeladen zum Mitmachen bei den Laboren. Mehrsprachige Informationen und Kontakte zu den unterschiedlichen Angeboten findet ihr hier:
Theaterlabor - Ein Stück über den Richtsberg
Müllpat*innen - Aufräumen am Richtsberg
Graffitilabor - der Richtsberg wird zur Galerie
Wie kann ich mitmachen?
- Um eine neue Idee auf der Karte einzutragen klickt auf einen Ort in der Karte und klickt auf den Button "Neue Idee". Eine Anmeldung/Registrierung ist nicht notwendig.
- Es öffnet sich ein neues Fenster zur Ideeneingabe: Gebt einen Titel und eine kurze Beschreibung eurer Idee ein.
- Klickt abschließend auf "Idee hinzufügen".
- Nach der Ideeneingabe wird die Idee zunächst von der Moderation geprüft. Nach der Freigabe durch die Moderation erscheint die Idee als Marker auf der Karte.
- In der Liste der „Beiträge“ unterhalb der Karte können alle gesammelten Ideen angesehen werden. Es können die Ideen anderer Nutzer*innen mit einem Klick auf das entsprechende Icon kommentiert (Sprechblase) oder unterstützt („Daumen hoch“) werden.
- Über die +/- Buttons links oben in der Karte (oder über das Mausrad) kann auf der Karte hinein- oder herausgezoomt werden,


