Die städtische Unterbringung von obdachlosen Menschen wird seit mehreren Jahren neu strukturiert und durch neue Angebote kontinuierlich weiterentwickelt. Das „Probewohnen“ und ein Haus für obdachlose Frauen, Paare und Familien wurden bereits umgesetzt. Zur Unterbringung von obdachlosen, alleinstehenden Männern wird ein sogenanntes VinziDorf mit tiny houses in Marburg realisiert. Als weiteres Angebot ist ein "Chancenhaus" für obdachlose Frauen und Männer in Marburg geplant. Angedacht ist ein Haus mit 8 Wohneinheiten für Frauen und Männer, denen niederschwellig Obdach und Unterstützung angeboten wird.
Zuständiger Fachdienst
Federführung: Sozialplanung; Weiterer Fachdienst: FD 55 Wohnungswesen
Schwerpunktthemen
Bauen / Wohnen / Stadtplanung
Betroffenes Gebiet
Marburg gesamt
Zeitrahmen, aktueller Bearbeitungsstand und weitere Bearbeitungsschritte
Die Umsetzung des Chancenhauses ist für Ende 2024 anvisiert. Die Umsetzung ist abhängig und der Verfügbarkeit eines geeigneten Bestandsgebäudes mit entsprechender Fläche. Wie beim Haus für obdachlose Frauen, Paare und Familien und beim VinziDorf ist auch beim Chancenhaus eine frühzeitige Einbindung der Stadtteilbevölkerung und zukünftigen Nachbarschaft geplant.
Grafik Neustrukturierung der kommunalen Obdachlosenhilfe
Voraussichtliche Kosten des Vorhabens
Politische Beschlussgrundlage(n)
Die Unterbringung von obdachlosen Menschen ist eine Pflichtaufgabe der Stadt Marburg.
Formelle Bürger*innenbeteiligung
Nein
Freiwillige Bürger*innenbeteiligung
In bewährter Art und Weise wird die zukünftige Nachbarschaft frühzeitig involviert und beteiligt. Wie bei dem Angebot "In der Gemoll", welches Ende 2022 eröffnet wurde, sind im Vorfeld Gespräche mit der Nachbarschaft (Haustürbesuche), Informationsschreiben zum geplanten Vorhaben und Dialoge im Ortsbeirat bzw. in der Stadtteilgemeinde angedacht. Der Standort des "Chancenhauses" steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.
Ansprechpartner*in
Sozialplanung der Stadt Marburg
06421 201-1933
monique.meier@marburg-stadt.de