Umsetzung Zukunftskonzept Oberstadt
Letzte Aktualisierung: 01.07.2024, 10:23 Uhr

Das Zukunftskonzept Oberstadt soll in den nächsten Jahren Schritt für Schritt umgesetzt werden. Für 2024 steht im Fokus Information, Kommunikation, Vernetzung der Akteurs-gruppen und Öffentlichkeitsarbeit. Förderstrukturen analog zum Projekt Lebendige Zentren (Geltungsbereich südwestliche Altstadt) werden aus kommunalen Eigenmitteln finanziert auch für die übrige Oberstadt umgesetzt, z.B. Anreizprogramme für Immobilieneigentümer*innen zum Zwecke der Gebäudemodernisierung und Freiflächengestaltung und Gestaltungs- und Möblierungsleitfaden für die Verbesserung der Aufenthaltsqualität. In Kooperation mit dem Stadtmarketing werden Leerstände in der Oberstadt angemietet und an gut passende Nutzungsideen vergeben.

Zuständiger Fachdienst

Federführung: Stabsstelle 15 - Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung und Statistik; Weitere Fachdienste: 61 - Stadtplanung und Denkmalschutz, 72 - Bürger*innenbeteiligung

Schwerpunktthemen

Bauen / Wohnen / Stadtplanung, Mobilität / Verkehr, Umwelt / Klima / Grünflächen, Sicherheit / Ordnung, Freizeit / Sport, Soziales / Altenplanung / Menschen mit Behinderungen / Gesundheit, Wirtschaft / Arbeit, Kultur, Bürger*innenbeteiligung

Betroffenes Gebiet

Altstadt

Zeitrahmen, aktueller Bearbeitungsstand und weitere Bearbeitungsschritte

Fortlaufendes Projekt

Voraussichtliche Kosten des Vorhabens

100.000 €

Politische Beschlussgrundlage(n)

Stadtverordnetenbeschluss vom 29.01.2021 

Formelle Bürger*innenbeteiligung

nein

Freiwillige Bürger*innenbeteiligung

Einrichtung des Oberstadtbüros als zentrale Anlaufstelle für Bürger*innen, Gewerbetreibende, Immobilieneigentümer*innen; weiterhin sind zielgruppenspezifische Beteiligungsformate geplant wie z.B. Immobilieneigentümer*innenstammtisch; Fortsetzung des Pilotprojekts "Stadtteilfonds Altstadt" in Kooperation mit dem Fachdienst Bürger*innenbeteiligung. Die formell für das städtebauliche Förderprogramm "Lebendige Zentren" (südwestliche Altstadt) vorgeschriebene Lokale Partnerschaft als Beteiligungsform wird auch für die Umsetzung des Zukunftskonzeptes zur gesamten Oberstadt genutzt.

Ansprechpartner*in

Oberstadtbüro, Nadine Kümmel

StS15 – Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung und Statistik
06421-201-2010
oberstadt@marburg-stadt.de