Lahnauenpark
Letzte Aktualisierung: 06.01.2022, 09:37 Uhr

Die Stadt Marburg hat im Jahr 2008 die Lahnstudie (Lahnstudie | Stadt Marburg) beschlossen. Sie stellt den städtebaulichen bzw. grünordnerischen Rahmenplan für die Weiterentwicklung der Lahn dar. Hintergrund ist die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie, nach der Gewässer in einen guten ökologischen Zustand zu überführen sind. Unter dem Begriff „Lahnauenpark“ wurde für den Abschnitt der Lahn zwischen Campingplatz und Schützenpfuhlbrücke im Jahr 2019 eine Machbarkeitsstudie erstellt, die Möglichkeiten einer ökologischen Aufwertung des Gewässers und seiner Aue vor dem Hintergrund der Freizeit- und Erholungsnutzung sowie des Hochwasserschutzes prüft.

Zuständiger Fachdienst

FD 69 Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel; FD 69.2 Untere Naturschutzbehörde; FD 61 Stadtplanung und Denkmalschutz

Schwerpunktthemen

Bauen / Wohnen / Stadtplanung, Umwelt / Klima / Grünflächen

Betroffenes Gebiet

Kernstadt, Weidenhausen

Zeitrahmen, aktueller Bearbeitungsstand und weitere Bearbeitungsschritte

Bislang liegt lediglich eine Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2019 vor. Weitere Schritte im Planungs- und Abstimmungs- und Beteiligungsprozess hängen ab von dem Abschluss der Sanierung des Grüner Wehrs, die sich auf die Wasserstände des oberhalb liegenden Pegel auswirkt. Daran schließen sich die notwendige Pegelverlegung sowie einjährige Referenz-Messungen an. Darüber hinaus ist ein Genehmigungsverfahren (Planfestellung/-genehmgiung) erforderlich sowie die Ausschreibung der Maßnahme, d.h. eine Umsetzung vor 2025/26 ist wenig realistisch.

Voraussichtliche Kosten des Vorhabens

Ca. 3 Mio €.

Politische Beschlussgrundlage(n)

Steht aufgrund der Frühzeitigkeit des Vorhabens noch aus.

Formelle Bürger*innenbeteiligung

nein

Freiwillige Bürger*innenbeteiligung

Ja. Zunächst ist jedoch Grundsatzbeschluss des Magistrats erforderlich. Ein Beteiligungskonzept liegt auf Grund des frühen Bearbeitungsstandes und noch fehlender Beschlussfassungen noch nicht vor.

Ansprechpartner*in

Fachdienstleiter Umwelt- und Naturschutz Jochen Friedrich, Tel.: 06421 201-1405, E-Mail: Jochen.friedrich@marburg-stadt.de; Untere Naturschutzbehörde, Ortrud Simon, Tel.: 06421 201-1709, E-Mail: ortrud.simon@marburg-stadt.de; FD Stadtplanung, Bernd Nützel, Tel.: 06421 201-1646, E-Mail: bernd.nuetzel@marburg-stadt.de; Pläne und aktuelle Informationen werden auf der Homepage der Stadt Marburg eingestellt.