Regionalplan 2020
Letzte Aktualisierung: 01.07.2024, 14:54 Uhr

Der Regionalplan 2020 formuliert Ziele und Grundsätze zur Entwicklung der Region Mittelhessen. Für Marburgs Entwicklung sind diese Ziele sowohl räumliche als auch thematisch Planungsvorgabe. Im Zuge der Offenlage sind die Entwicklungsvorstellungen und Betroffenheiten der Kommunen mit den überörtlichen Zielvorgaben in Einklang zu bringen.

Zuständiger Fachdienst

FD 61 Stadtplanung und Denkmalschutz

Schwerpunktthemen

Bauen / Wohnen / Stadtplanung, Mobilität / Verkehr, Umwelt / Klima / Grünflächen, Freizeit / Sport, Wirtschaft / Arbeit

Betroffenes Gebiet

Marburg gesamt

Zeitrahmen, aktueller Bearbeitungsstand und weitere Bearbeitungsschritte

Der Regionalplan wird vom Regierungspräsidium Gießen erstellt. Der Zeitraum der formellen Beteiligung wird daher vom Planungsträger (RP-Giessen) vorgegeben. Die Offenlage des Entwurfs ist im Frühjahr 2022 durchgeführt worden. 


Voraussichtliche Kosten des Vorhabens

Geringfügig

Politische Beschlussgrundlage(n)

Die Stellungnahme der Universitätsstadt Marburg zum Entwurf des Regionalplans wird den Stadtverordneten nach Beendigung der Offenlage zur Beschlussfassung vorgelegt. Die Nachmeldung einer Fläche im Bereich Pharmaziestandortes Görzhäuser Hof wurde im März 2024 von den Stadtverordneten beschlossen und an das Regierungspräsidium Giessen übersendet


Formelle Bürger*innenbeteiligung

Für die formelle Beteiligung erfolgte eine Offenlage des Entwurfs der Regionalplanung. Stadt, Bürger*innen und weitere Akteure konnten dazu Stellungnahmen beim Regierungspräsidium abgeben. Für die Stadt verfasste der zuständige Fachdienst (FD 61 - Stadtplanung und Denkmalschutz) eine Stellungnahme, die die Anregungen verschiedener Fachdienste und der Ortsbeiräte zusammengefasst und von den Stadtverordneten beschlossen wurde. Stellungnahmen bzw. Anregungen von Bürger*innen können auch direkt an den Planungsträger – dem Regierungspräsidium Giessen – versendet werden. Aktuell (Mitte 2024) wird damit gerechnet, dass gegen Ende 2024 eine weitere Offenlage des überarbeiteten Regionalplanentwurfs seitens des Regierungspräsidiums Giessen durchgeführt wird. Im Zuge dessen sind die Bürger*innen zur Stellungnahme eingeladen.

Freiwillige Bürger*innenbeteiligung

Hybrid-Veranstaltung (digital und analog), bei der das Regierungspräsidium den Plan vorstellt und die Stadt den Entwurf ihrer Stellungnahme. Der Regionalplanentwurf wurde auch in einzelnen Stadtteilen vorgestellt.


Ansprechpartner*in

FD 61 Stadtplanung und Denkmalschutz; Bernd Kintscher; Tel.: 06421 201-1640; E-Mail: Bernd.kintscher@marburg-stadt.de