Die Stadt Marburg hat eine , auf welcher leerstehende gewerbliche Immobilien von der Bürgerschaft oder Immobilienbesitzenden gemeldet sowie weiterführende Informationen zu den entsprechenden Immobilien durch die Stadt Marburg eingestellt werden können. Ziel ist es hierbei, eine zentrale Anlaufstelle zum Thema gewerbliche Immobilienleerstand für die Stadt Marburg zu schaffen. Hierfür wird eine kartenbasierte Beteiligung auf der Beteiligungsplattform (https://marburgmachtmit.de/discuss/leerstandsmelder/start) eingerichtet. Die Bürgerinnen und Bürger sollen hierbei die Möglichkeit haben, leerstehende gewerbliche Immobilien im Stadtgebiet Marburgs auf einer interaktiven Karte einzutragen sowie weitere Angaben zum jeweiligen Objekt einzugeben. Diese Einträge werden durch die Stadt Marburg geprüft. Bei der Prüfung nimmt die Stadt Marburg oder das Stadtmarketing e.V. Kontakt zur Immobilieneigentümerin bzw. zum -eigentümer auf. Gibt die Immobilieneigentümerin bzw. der -eigentümer das Einverständnis zur Veröffentlichung des Leerstandes im Leerstandmelder, wird die jeweilige Immobilie von geschulten Mitarbeitenden erneut erfasst und auf der Karte des Leerstandmelders veröffentlicht.
Zuständiger Fachdienst
Federführung: 15 - Referat für Stadt-, Regional- und Wirtschaftsentwicklung Weitere Fachdienste: Stadtmarketing e. V.
Schwerpunktthemen
Bauen / Wohnen / Stadtplanung, Wirtschaft / Arbeit, Bürger*innenbeteiligung
Betroffenes Gebiet
Marburg gesamt
Zeitrahmen, aktueller Bearbeitungsstand und weitere Bearbeitungsschritte
In Umsetzung bis Ende 2021
Voraussichtliche Kosten des Vorhabens
Ca. 3.000 Euro
Politische Beschlussgrundlage(n)
Keine
Formelle Bürger*innenbeteiligung
Nein
Freiwillige Bürger*innenbeteiligung
Einwohner*innen können sich über Leerstandsmeldungen beteiligen.
Ansprechpartner*in
Referat für Stadt-, Regional- und Wirtschaftsentwicklung Anna Kaczmarek-Kolb Tel.: 06421 201-1321 anna.kaczmarek-kolb@marburg-stadt.de