Cappelnewsletter Mai 2025

frisch, lebendig und voller Ideen - so startet Cappel in den Mai! 

Erfahren Sie in dieser Ausgabe, was es Neues aus dem Ortsbeirat gibt und welche Änderungen bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen zu beachten sind. Ein besonderes Highlight: Der Rückblick auf die gemeinsame Aufräumaktion von Jung und Alt mit ABC e.V. und der Kinderfeuerwehr Cappel. Besonders für Senior*innen und ihre Angehörigen interessant: die sogenannte „Wichtig-Mappe“.

Im April sind die Offenen Bewegungsangebote der Stadt wieder gestartet – darunter auch das beliebte „Bewegte Trommeln“ auf dem August-Bebel-Platz. Wer sich beim Tag der Nachbarschaft einbringen möchte, hat die Gelegenheit, beim Meat* & Greet, dem Stadtteil-BBQ, mitzuwirken und so aktiv zum gegenseitigen Austausch und Kennenlernen beizutragen.

Die Vorbereitungen für das Cappeler Musikfest gehen ebenfalls in die finale Phase. Unterstützen Sie das Event mit einer Crowdfunding-Spende und helfen Sie, es zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Und das ist noch nicht alles: Werfen Sie einen Blick auf die zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen, die den Mai in Cappel zu einem ganz besonderen Monat machen. Möchten Sie auch einen Termin bekannt geben oder Ihren Verein oder Ihre Initiative vorstellen? Dann nutzen Sie die Möglichkeit, sich über den Newsletter zu präsentieren – achten Sie dabei bitte auf die untenstehenden Meldefristen.

Abgerundet wird diese Ausgabe mit spannenden Infos zum diesjährigen Stadtradeln und der Möglichkeit für Grünflächen-Patenschaften.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, was Cappel im Mai zu bieten hat!
Viel Spaß beim Lesen!

Ihre Vanessa Binzen
Quartiersmanagement Marburg-Cappel


Bei Fragen, Anregungen, Ideen kommen Sie mich gerne im Stadtteilbüro im Gebäude der ehem. Verwaltungsaußenstelle am August-Bebel-Platz (Marburger Str. 21b) besuchen. Nutzen Sie dafür die offene Sprechstunde immer dienstags 10 – 12 Uhr sowie donnerstags 16 – 18 Uhr.

Darüber hinaus können Sie zusätzlich die Videosprechstunde mittwochs von 13 - 16 Uhr nach vorheriger Anmeldung nutzen. Alternativ sind auch Hausbesuche und individuelle Terminvereinbarungen möglich.

Erreichbar ist das Quartiersmanagement telefonisch unter 06421 9428280 oder auch via Mail an gemeinsamincappel@marburg-stadt.de


Bildquelle: Gestaltung: Satzzentrale GbR, Marburg; Illustration: © Kathrin Brömse; © drawlab19 – adobestock.com

Neues aus dem Ortsbeirat

(Stand: 01/2025) - © M. Obert

Im März 2025 fand keine Sitzung des Ortsbeirats statt. Dennoch gibt es erfreuliche Neuigkeiten für unseren Stadtteil:

Bei der neuen Feuerwache Cappel im Lintzingsweg 1 wurden zwei E-Ladesäulen mit einer Leistung von jeweils 22 kW installiert. Des Weiteren ist endlich die Straßenmarkierung Am Köppel mit je 2 Ausbuchtungen je Fahrtrichtung erfolgt, in der Hoffnung, dass dies zur effektiven Geschwindigkeitsreduzierung und Verkehrsberuhigung führt.

Die nächste Ortsbeiratssitzung findet am Donnerstag, 24.04.2025 um 19 Uhr in der Verwaltungsaußenstelle Cappel statt.


Text: Peter Hesse

Jung und Alt säubern gemeinsam - Reinigungsaktion von ABC e.V. und der Kinderfeuerwehr Cappel

Sechs Jahre waren die jüngsten und 87 Jahre die ältesten Teilnehmer an der gemeinsamen Reinigungsaktion der Kinderfeuerwehr „Löschtiger“ und der „Aktiven Bürger/innen Cappel (ABC)“ in der Cappeler Gemarkung. Hatte man in den vergangenen Jahren noch getrennt die Straßenränder und Freiflächen in Cappel vom Müll befreit, passten 2025 die Termine so gut zusammen, dass der Vorsitzende von ABC, Heinz Wahlers, und die Leiterin der „Löschtiger“, Anika Bingel, eine gemeinsame Aktion vereinbarten.

Mit Unterstützung des DBM der Stadt Marburg, der Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung stellte, gingen etwa 40 Personen auf Sammeltour. In einigen altersgemischten Gruppen wurden die Blumenbeete an der Marburger Straße und die Wegeränder im Gewerbegebiet gereinigt. Nach gut einer Stunde waren etwa 10 große Müllsäcke prall gefüllt. „Highlight“ waren die Reste einer HiFi-Anlage und eines Plattenspielers, die nicht beim Integral-Recyclinghof, sondern im Graben im Cappeler Feld gelandet waren. Erstaunt, besser gesagt entsetzt, waren vor allem die Kinder über die Mengen an Zigarettenkippen.

Besonders an den Bushaltestellen wurde der von der Stadt geliehenen „Kippensauger“ fündig. Ein Kind dazu: „Na klar, im Bus dürfen die nicht rauchen, also fliegt die Kippe vorher in die Gegend. Ist denen wohl egal, wieviel Wasser damit versaut wird!“

Nach der Sammelei fanden Alt und Jung sich zusammen am Grill am Feuerwehrstützpunkt, lernten sich noch besser kennen und beschlossen bei Würstchen und Getränk die Aktion im nächsten Jahr zu wiederholen, denn es wird wohl leider nicht so sein, dass die Menschen vernünftig werden und eine solche Sammelaktion überflüssig machen.

Text: Heinz Wahlers 


Lust, selbst Initiative zu ergreifen und weitere Aufräumaktionen in Cappel zu starten?

Wer selbst aktiv werden will – mit Freund*innen, dem Verein oder der Nachbarschaft – kann jederzeit eine eigene Aktion starten. Der DBM stellt dafür kostenfrei Geräte und Müllsäcke bereit und holt diese im Anschluss ab.

Koordination: Sonja Stender, Tel. (06421) 201-1693, sonja.stender@marburg.de

© ABC e.V.

Neue E-Ladesäulen in Cappel – Jetzt öffentlich nutzbar!

© T. Büttner

Gute Nachrichten für alle E-Autofahrerinnen und -fahrer in Cappel:

Seit Anfang April stehen im Ortsteil wieder zwei öffentlich nutzbare E-Ladesäulen mit 22kW-Ladeleistung zur Verfügung. Die Ladestationen befinden sich auf dem Besucherparkplatz der Feuerwehr Cappel (Lintzingsweg 1) im öffentlichen Bereich und sind Teil des Ladenetzes der Stadt Marburg.

Ermöglicht wurde dies durch den Einsatz des Cappeler Ortsbeirats, der sich gemeinsam mit der Stadt Marburg für die Umsetzung eingesetzt hat.

Weitere Informationen zu den E-Ladesäulen der Stadt Marburg gibt es hier: www.stadtwerke-marburg.de/verkehr/erdgas-und-elektrotankstellen

Wichtige Änderungen bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen ab Mai 2025

Ab dem 1. Mai 2025 treten neue gesetzliche Regelungen für Personalausweise und Reisepässe in Kraft. Eine der größten Änderungen: Nur noch digitale, biometrische Fotos werden für die Beantragung akzeptiert. Ausgedruckte Fotos gehören damit der Vergangenheit an. Dies dient der erhöhten Sicherheit und dem besseren Schutz vor Missbrauch von Ausweisdokumenten.

Digitales Passfoto direkt vor Ort

Im Marburger Stadtbüro können Sie Ihr digitales Passfoto direkt vor Ort für 6 Euro anfertigen lassen – schnell, einfach und sicher.

Neu: Direktversand nach Hause

Ein weiterer praktischer Service: Ab Mai 2025 können Sie Ihre Ausweise und Pässe direkt nach Hause schicken lassen – für 15 Euro zusätzlich zur normalen Gebühr. Voraussetzung: Sie müssen in Marburg wohnen, Ihren Antrag im Stadtbüro stellen und das Mindestalter erreicht haben (16 Jahre für Personalausweise, 18 Jahre für Reisepässe). Der Versand erfolgt per Deutsche Post, und das Dokument wird nur an die beantragende Person übergeben. Diese muss sich bei der Zustellung mit einem gültigen Ausweisdokument ausweisen. Sollte die Zustellung nicht möglich sein, wird das Dokument sieben Tage lang in der Postfiliale zur Abholung bereitgehalten.

Wichtige Hinweise

Das Stadtbüro empfiehlt, regelmäßig das Ablaufdatum Ihrer Ausweisdokumente zu prüfen und rechtzeitig neue zu beantragen. Besonders vor der Urlaubszeit kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen, insbesondere bei Reisepässen. Vermeiden Sie unnötigen Stress und stellen Sie sicher, dass Ihr Ausweis rechtzeitig erneuert wird!

Weitere Informationen zu den neuen Regelungen und zur Beantragung finden Sie auf der Website der Stadt Marburg: www.marburg.de/personalausweis-reisepass


Fachdienst 34/36 - Stadtbüro 

Frauenbergstraße 35
35039 Marburg 

06421 201-1801
stadtbuero@marburg-stadt.de 

Terminsprechzeiten
Montag 8 - 17 Uhr 
Dienstag 8 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr 

Terminbuchung hier: Terminvergabe

Offene Sprechzeiten - ohne Termin
Mittwoch 8 - 13 Uhr 
Freitag 7.30 - 12 Uhr 

Telefonzeiten 
Montag bis Freitag 8 - 12 Uhr 
Mittwoch 14 - 16 Uhr 

© iStock / Christian Horz

In allen Lebenslagen gut sortiert - Die Wichtig-Mappe

© Quartiersmanagement Cappel

In Hessen gibt es eine wichtige Ressource für alle Bürgerinnen und Bürger: die Wichtig-Mappe. Diese Mappe enthält alle wichtigen Informationen, die Sie im Alltag und in Notfällen benötigen. Sie hilft dabei, wichtige Dokumente und Daten an einem sicheren Ort zu sammeln und organisiert zu halten – vom Notfallkontakt bis zu wichtigen Versicherungsunterlagen.

Die Wichtig-Mappe Hessen wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration zur Verfügung gestellt und ist neuerdings auch als praktische PDF-Datei verfügbar. So können Sie sicherstellen, dass Sie und auch Ihre Angehörigen im Ernstfall schnell und effizient auf alle wichtigen Informationen zugreifen können.

Hier geht's zur PDF-Datei: Wichtig-Mappe Hessen PDF

Alternativ ist die Wichtig-Mappe auch in gedruckter Version beim Quartiersmanagement Cappel erhältlich.

Laden Sie die Datei herunter oder holen Sie sich die gedruckte Version und haben Sie alle wichtigen Informationen immer griffbereit!


Quartiersmanagement Cappel

Marburger Str. 21b
35043 Marburg  

06421 9428280
gemeinsamincappel@marburg-stadt.de

Öffnungszeiten
Dienstag 10-12 Uhr 
Donnerstag 16-18 Uhr 
Individuelle Terminvereinbarung und Hausbesuche sind ebenfalls möglich

Offene Bewegungsangebote in Marburg – Auch wieder in Cappel

Seit dem 8. April 2025 lädt das Sommerprogramm wieder zu vielfältigen Bewegungsangeboten in Marburg ein – und auch der Stadtteil Cappel ist mit dabei: Auf dem August-Bebel-Platz heißt es bis Ende Oktober jeden Donnerstag von 18 bis 18.30 Uhr „Bewegtes Trommeln“.

Wer Lust hat, Bewegung mit rhythmischen Klängen zu verbinden, ist herzlich eingeladen – ganz ohne Anmeldung und kostenfrei. Das Angebot pausiert lediglich an Feiertagen. Einfach vorbeikommen und mitmachen!

Hier finden Sie das Programm mit allen Angeboten im Stadtgebiet: Offene Bewegungsangebote_Programm_04/2025 bis 10/2025.pdf


Fachdienst 42 - Sport, Bewegung und Gesunde Stadt 

Georg-Gaßmann-Stadion
Leopold-Lucas-Str. 46b, 35037 Marburg 

06421 201-1945
bewegung@marburg-stadt.de 

© Stadt Marburg

Suche nach Helfenden Händen - Meat* Greet – Stadtteil-BBQ zum Tag der Nachbarschaft

© Quartiersmanagement Cappel

Das Quartiersmanagement Cappel lädt alle herzlich zu einem geselligen Abend voller leckerem Essen, netten Gesprächen und guter Stimmung ein!

Wann? Freitag, 23. Mai 2025, ab 17 Uhr
Wo? Freifläche neben der ehemaligen Verwaltungsaußenstelle (Zugang über Marburger Straße oder August-Bebel-Platz)

Damit das Stadtteil-BBQ für alle ein voller Erfolg wird, brauchen wir DICH!

Vor dem Fest (ab ca. 14 bzw. 15 Uhr – 5 Personen)

  • Aufbau-Crew: Bänke & Stehtische aufstellen, evtl. Pavillons aufbauen – Pack mit an! (3 Personen)
  • Deko-Team: Tische hübsch machen, damit’s gemütlich wird (1 Person)
  • Buffet-Profis: Getränke bereitstellen, Teller & Besteck organisieren – die Grundlage für ein geniales Fest! (1-2 Personen)
  • Grillstarter: Feuer an, Kohle heiß – idealerweise bist du auch unser Grillmeister! (1-2 Personen)

Während des Festes (17 bis ca. 20 Uhr – 2-4 Personen)

  • Grillmeister: Du liebst es zu grillen? Dann bist du hier genau richtig! (1-2 Personen)
  • Getränkehelden: Getränke auffüllen & verteilen – keiner soll auf dem Trockenen sitzen! (1-2 Personen)

Nach dem Fest (ab 19 bzw. 20 Uhr – 5 Personen)

  • Spülmaschinen-Team: Teller rein, Knopf drücken – blitzsauber im Handumdrehen! Wir brauchen euch! (1-2 Personen)
  • Abbau-Helden: Bänke, Stehtische & Pavillons abbauen – schnell & unkompliziert! (3 Personen)
  • Alles wieder schick machen!

Lust mitzuhelfen? Dann melde dich jetzt beim Quartiersmanagement!

06421 9428280
gemeinsamincappel@marburg-stadt.de


Wichtiger Hinweis:
Das Quartiersmanagement ist vom 22.04. bis 02.05.2025 urlaubsbedingt geschlossen. In der Zeit einfach eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder mailen. Ab dem 05.05.2025 melde ich mich dann zurück!

Crowdfunding für das „Cappeler Musikfest" - Spendenaufruf

Wir möchten am 28. Juni 2025 ein fröhliches Musikfest mit verschiedenen Chören und Gruppen in Marburg-Cappel feiern. Alle können zuhören und mitsingen. Bitte unterstützen Sie das Fest für unsere lebendige Stadtteilgemeinschaft.

Der Cappeler Kirchenchor plant aktuell ein CAPPELER MUSIKFEST. Vom frühen Nachmittag bis in den Abend hinein möchten wir Musik pur anbieten und erleben. Unterstützung holen wir uns durch die Chorgemeinschaft Cappel, ein Streichquartett mit vier Cappeler Jugendlichen, die Folkloregruppe Manesse Hopp und eine Gitarrenlehrerin, die ein Mitsingangebot organisieren wird. Nach einem vielseitigen Konzert in der Kirche wollen wir bei Kaffee und Kuchen und beim Singen und Musik hören mit allen Gästen ein fröhliches Fest feiern.
Ort des Geschehens sind die Evangelische Kirche Cappel und der Alte Pfarrgarten in unmittelbarer Nähe. Wir möchten mit diesem Fest mit Hilfe vieler Ehrenamtlicher zu einer lebendigen Stadtteilgemeinschaft in Cappel beitragen.

Es wäre eine große Hilfe, wenn Sie unser Vorhaben finanziell unterstützen würden:  Spenden hier möglich!

© Ev. Kirchenchor Cappel

Veranstaltungen im Mai 2025

Nachfolgend eine Übersicht der anstehenden Veranstaltungen:


Die nachfolgenden Termine erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und lückenlose Aktualität. Meldungen sowie Angaben zu Datum, Uhrzeit und Veranstaltungsort liegen in der Eigenverantwortung der Veranstalter*innen.

Samstag, 03.05.2025 - Pflanzenbörse der Aktiven Bürger/innen Cappel e.V. (ABC e.V.)

ABC e.V. lädt zur diesjährigen Pflanzenbörse ein! Alle sind herzlich willkommen - ob zum Stöbern, Tauschen oder Verschenken. 

Selbst Pflanzen, Ableger oder Samen übrig?
Fantastisch - einfach mitbringen und am eigenen Stand anbieten! Keine Anmeldung nötig. 

Uhrzeit: 14 - 16 Uhr

Ort: Außengelände der ehem. Verwaltungsaußenstelle (Marburger Str. 21b) 

Ein Treffpunk für Garten- und Pflanzenfreunde und alle, die es werden wollen. 

© Aktive Bürger/innen Cappel e.V.

Freitag, 09.05.2025 - Festkommers "60 Jahre Schützenverein"

© Schützenverein Cappel 1965 e.V.

Der Schützenverein Cappel 1965 e.V. feiert Jubiläum – 60 Jahre Vereinsgeschichte! Zum Festkommers wird herzlich eingeladen.

Uhrzeit: Ab 17 Uhr

Ort: Schützenhaus (Lintzingsweg 7)

Verbindliche Anmeldung bis Dienstag, 15.04.2025

Kontakt: Cornelia Oesterreich (1. Vorsitzende)
0157 38884142
schuetzenverein.cappel1965@gmx.de oder cornelia.oesterreich@gmx.de

Für das leibliche Wohl ist dank der Unterstützung von Krombacher und der „Pulverkammer“ bestens gesorgt. Ein schöner Abend mit guter Stimmung und Gelegenheit zum Wiedersehen ist garantiert.

Mittwoch, 14.05.2025 – Nimm Platz auf’n Schwatz

Das Angebot "Nimm Platz auf'n Schwatz" im Rahmen der Projekte "In Würde Teilhaben" und "60plus: Gemeinsam stark – einfach teilhaben" von Arbeit und Bildung e.V. läuft hier im Stadtteil erneut an.

Der Titel ist gleichzeitig Motto der Treffen im Freien: "Nimm Platz auf'n Schwatz" - also vorbeikommen, austauschen und Themen aus dem Stadtteil bzw. aus dem individuellem Leben besprechen.

Uhrzeit: 9.30 - 10.30 Uhr 

Ort:  Wäscheplatz - Im Sohlgraben 15

Weitere Informationen erhalten Sie bei Angela Schönemann, Projektleitung von "In Würde Teilhaben",  oder beim Quartiersmanagement Cappel.


Angela Schönemann 
06421 6851326
015209037653 
iwt@arbeit-und-bildung.de

© Arbeit und Bildung e.V.

Donnerstag, 22.05.2025 - Offene Smartphone- & Tablet-Sprechstunde

© Quartiersmanagement Cappel

Viele Fragen rund um Smartphones und Tablets? Die Aktiven Bürger/innen Cappel e.V. bieten eine offene „Smartphone- und Tablet-Sprechstunde“ für ALLE Interessierten im Stadtteil an. In dieser offenen Sprechstunde werden individuelle Probleme mit Technik und Programmen geklärt. Fragen werden in 1:1-Gesprächen oder in kleinen Gruppen besprochen und gelöst.

Unterstützung erhalten die ABC Digitallotsen durch den "Stützpunkt Digital im Alter - Di@-Lotsen“ von der Freiwilligenagentur Marburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Termin: jeden 4. Donnerstag im Monat

Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr

Ort: Gebäude der ehem. Verwaltungsaußenstelle Cappel (Marburger Str. 21b). Zugang über den Hintereingang vom August-Bebel-Platz.

Weitere Infos sowie die nächsten Termine erhalten Sie unter dem Button "Weiterlesen"!

Donnerstag, 22.05.2025 - Ortsbeiratssitzung

Der Ortsbeirat lädt zur nächsten Sitzung ein!

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand über aktuelle Veränderungen und Entwicklungen in unserem Stadtteil zu informieren. Die Sitzung bietet außerdem eine ideale Möglichkeit, die Vertreter*innen des politischen Gremiums kennenzulernen und direkt mit ihnen in Kontakt zu treten.

Uhrzeit: 19 Uhr

Ort: Gebäude der Verwaltungsaußenstelle Cappel (Marburger Str. 21b)

Tagesordnung:
Die Tagesordnung kann vorab an den Aushängen in den Schaukästen sowie am Gebäude der Verwaltungsaußenstelle Cappel eingesehen werden. Alternativ steht sie hier online als PDF beim jeweiligen Sitzungstermin zur Verfügung.

Protokolle:
Im Nachgang finden Sie die Protokolle ebenfalls hier online.

(Stand: 01/2025) - © M. Obert

Freitag, 23.05.2025 - Meat* Greet – Stadtteil-BBQ zum Tag der Nachbarschaft

© Quartiersmanagement Cappel

Das Quartiersmanagement lädt alle herzlich zu einem gemütlichen Stadtteil-BBQ ein - ein Abend zum Zusammenkommen, Kennenlernen und Genießen. Bei frisch Gegrilltem, kühlen Getränken und netten Gesprächen kann der Frühling gemeinsam genossen werden. 

*Auch an vegetarische und vegane Optionen ist gedacht - für jeden Geschmack ist etwas dabei! 

Uhrzeit: ab 17 Uhr

Ort: Freifläche neben der ehem. Verwaltungsaußenstelle (Marburger Str. 21B/ August-Bebel-Platz)

Helfende Hände willkommen! 
Alle Infos zu Unterstützungsmöglichkeiten, Aufgaben und Zeiten finden sich weiter oben im Newsletter. 

Ein schöner Abend für den Stadtteil - offen für alle, die dabei sein möchten.
Gemeinsam feiern wir den Tag der Nachbarschaft! 

Samstag, 24.05.2025 - Repair Cafe

Am 24. Mai 2025 findet erneut das Repair Café Cappel statt. Repariert werden alle Dinge des täglichen Gebrauchs, die man "unter den Arm" nehmen kann. Gleichzeitig wird von den Aktiven Bürger/innen Cappel e.V. Kaffee und Kuchen angeboten.

Durch die ehrenamtliche Mitarbeit ist die Reparatur kostenfrei. Über Spenden freuen sich die Organisator*innen und Helfer*innen.

Uhrzeit: 14 - 18 Uhr

Ort: Gebäude der ehem. Verwaltungsaußenstelle Cappel (Marburger Str. 21b)

Wichtiger Hinweis:
Vorherige telefonische Anmeldung bei Anja Döringer-Zährl unter 0174 5221084 oder via Mail an repaircafe-cappel@posteo.de erforderlich!

© A. Döringer-Zährl

Samstag, 24.05.2025 - Musikalische Abendandacht

© A. Erdmann

Unter dem Motto: „Musik in der Kirche″ musizieren das Marburger Kammerorchester und der Tenor Daniel Sans 5 Biblische Lieder von Dvořák.

Diese Lieder entstanden während Dvořáks Amerika Aufenthalt 1894. Der Komponist lebte damals in New York weit weg von seiner böhmischen Heimat in schwieriger Lebenssituation. Dvořák berührten die Grundthemen der Psalmen: Klage, Fürbitte, Angst, Zuversicht, Lob Gottes und Vertrauen auf Gottes Hilfe, die den Betenden und den Hörenden in seinem Alltag bestärken. Berührende und bewegende Melodien lassen vertraute Worte der Bibel neu erklingen.

Uhrzeit: 18 Uhr

Ort: Ev. Kirche Cappel (Friedhofstr. 3) 

Die Initiatoren, Axel Erdmann und Katharina Waack-Erdmann, freuen sich, Ihnen in der Cappeler Kirche zu begegnen.

Sonntag, 25.05.2025 - Konzert der Chorgemeinschaft 1863 Cappel e.V.

Duftender Kaffee und ein abwechslungsreiches Kuchenbuffet laden ebenso zum Genießen ein wie die klangvollen Lieder der Chorgemeinschaft und der mitwirkenden musikalischen Gäste. In der begleitenden Moderation wird Wissenswertes über Kaffee, seine Herkunft und seine vielfältigen Variationen serviert. Darüber hinaus wird eine typische Kaffeehaus-Situation in Szene gesetzt. Der Eintritt zu dieser kulinarisch wohlschmeckenden und musikalisch wohlklingenden Veranstaltung ist frei.

Uhrzeit: 15 Uhr

Ort: Forum der Steinmühle

Eintritt: frei

© Chorgemeinschaft 1863 Cappel e.V.

Montag, 26.05.2025 - Fototreff "Was fotografierst du so?"

© M. Obert

Wiederholt zeigen Freund*innen der Fotografie zunächst, was sie selbst fotografieren, oder schauen sich an, was andere fotografieren. Dr. Martin Obert, Mitglied der FotoCommunityMarburg, übernimmt die Moderation.

Alle sind herzlich willkommen!
Eintritt frei. Keine Anmeldung. Einfach kommen.

Uhrzeit: 19 - 21 Uhr

Ort: Gebäude der ehem. Verwaltungsaußenstelle Cappel (Marburger Str. 21b). Zugang über den Hintereingang vom August-Bebel-Platz.

Getränke ohne Alkohol und Naschereien für den eigenen Verzehr bitte selbst mitbringen!

Mittwoch, 28.05.2025 – Nimm Platz auf’n Schwatz

Das Angebot "Nimm Platz auf'n Schwatz" im Rahmen der Projekte "In Würde Teilhaben" und "60plus: Gemeinsam stark – einfach teilhaben" von Arbeit und Bildung e.V. läuft hier im Stadtteil erneut an.

Der Titel ist gleichzeitig Motto der Treffen im Freien: "Nimm Platz auf'n Schwatz" - also vorbeikommen, austauschen und Themen aus dem Stadtteil bzw. aus dem individuellem Leben besprechen.

Uhrzeit: 9.30 - 10.30 Uhr 

Ort:  Wäscheplatz - Im Sohlgraben 15

Weitere Informationen erhalten Sie bei Angela Schönemann, Projektleitung von "In Würde Teilhaben",  oder beim Quartiersmanagement Cappel.


Angela Schönemann 

06421 6851326
015209037653 
iwt@arbeit-und-bildung.de

© Arbeit und Bildung e.V.

Donnerstag, 29.05.2025 - Frühschoppen der Burschen- und Mädchenvereinigung Cappel 1893 e.V.

© Burschen-und-Mädchenvereinigung Cappel 1893 e.V.

Die Burschen- und Mädchenvereinigung Cappel lädt herzlich zum traditionellen Frühschoppen ein! In geselliger Runde wird bei kühlen Getränken, kleinen Leckereien und guter Stimmung gemeinsam gefeiert – ein gemütlicher Vormittag mit Musik und netten Gesprächen im Herzen von Cappel. 

Uhrzeit: 11 bis 18 Uhr

Ort: August-Bebel-Platz

Ob Jung oder Alt – alle sind willkommen, einen entspannten Sonntagvormittag miteinander zu verbringen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt!

Die Burschen- und Mädchenvereinigung Cappel freut sich auf viele gut gelaunte Gäste und einen stimmungsvollen Start in den Tag!

Meldefristen für den Cappel-Newsletter


Sie organisieren eine Veranstaltung in Cappel?
Sie suchen Mitstreiter*innen für ein Projekt?
Sie möchten Ihren Verein oder Ihre Initiative bekannter machen?

Nutzen Sie den kostenfreien Newsletter, um Ihr Vorhaben im Stadtteil zu bewerben! Senden Sie dazu die relevanten Informationen (Veranstalter, Art der Veranstaltung, Datum, Uhrzeit, Ort, Kosten/Eintritt) sowie ein passendes Bild* bzw. Plakat per Mail an gemeinsamincappel@marburg-stadt.de.

Meldeschlüsse für die jeweilige Newsletter-Ausgabe:

  • Juni 2025: Dienstag, 20. Mai 2025
  • Juli 2025: Mittwoch, 18. Juni 2025
  • August 2025: Montag, 21. Juli 2025
  • September 2025: Mittwoch, 20. August 2025
  • Oktober 2025: Montag, 22. September 2025
  • November 2025: Montag, 20. Oktober 2025
  • Dezember 2025: Donnerstag, 20. November 2025

Wichtig: Verspätet eingereichte Veranstaltungen oder Ankündigungen können erst im darauffolgenden Monat berücksichtigt werden.

* Hinweis zu Bildern: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die vollen Bildrechte besitzen und das Bild für die Veröffentlichung freigegeben ist. Mit der Einsendung bestätigen Sie, dass keine Urheberrechte verletzt werden und ggf. abgebildete Personen ihr Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben haben.

Ihre Beiträge sind herzlich willkommen!

© Quartiersmanagement Cappel

STADTRADELN 2025 – Gemeinsam für ein gutes Klima!

© Georg Kronenberg

Vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 radelt ganz Mittelhessen – auch die Stadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf sind mit dabei. Das Ziel: Möglichst viele klimafreundliche Kilometer sammeln und ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen!

Mitmachen können alle, die in der Region wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder in einem Verein sind. Egal ob allein, im Team, mit Familie, Freunden oder Kolleg*innen – Hauptsache: aufs Rad und los!

Jetzt anmelden & losradeln: www.stadtradeln.de/marburg oder über die STADTRADELN-App.

Highlights & Termine:

  • 24. Mai – RadTrilogie Part 2: Gemeinsame Tour von Kirchhain über Amöneburg bis Fronhausen. 
  • 25. Mai – Auftakt-Event in Marburg: 13–20 Uhr beim 1. FC Waldtal (Afföllerstraße 1) – mit Musik, Essen, Spielen & Mitmachaktionen für alle!
  • 7. Juni – LahnRadTour: Mit Landrat Jens Womelsdorf von Marburg über Friedelhausen zum Dutenhofener See. 

Alle weiteren Infos zu den Highlights und Terminen sind unter dem "Weiterlesen"-Button zusammengestellt. 

Mach mit – für mehr Rad, weniger CO₂ und ein starkes Miteinander in Mittelhessen!


Fragen?

Patenschaften für städtische Grünflächen - Ein Stück Marburg mitgestalten

Wer Lust hat, eine städtische Grünfläche, ein Beet oder Pflanzkübel zu gestalten, zu bepflanzen und zu pflegen, kann sich für eine Patenschaft anmelden. Auch das Gießen in heißen Sommermonaten hilft, die Pflanzen in der Stadt zu erhalten.

Mehr als 120 Patenschaften gibt es bereits – und es werden immer mehr. Einzelpersonen sowie Gruppen wie Nachbarschaften, Vereine, Schulen und Kitas sind herzlich eingeladen, sich zu engagieren.

Flächen, die nicht betreut werden, pflegt der Fachdienst Grünservice weiter. Die Patenschaft ist jederzeit kündbar, und auf Wunsch gibt es kostenfreie Erde sowie ein Schild zur Kennzeichnung der Fläche.

Interessierte melden sich beim Fachdienst Stadtgrün, Friedhöfe und Grünservice: 
06421 201-6741
gruenflaechen@marburg-stadt.de

© Universitätsstadt Marburg