Oberstadtnewsletter April 2025

Im April präsentiert sich die Oberstadt als ein bunter Osterkorb-voll gefüllt mit Veranstaltungen und Aktionen!

Am zweiten April-Wochenende lockt der Marburger Frühling die Menschen wieder in die Marburger Oberstadt. Am Steinweg erwartet groß und Klein das etablierte Familienfest sowie der Kreativmarkt.

Bunte Ostereier können Sie noch bis zum 21. April in den Schaufenstern der Oberstadt suchen. Alle Informationen zu der Aktion finden Sie hier im Newsletter!

Für den Mai freuen wir uns den ersten Feierabendtreff am 8. Mai vorzustellen, so dass Sie sich das Datum schon mal vormerken können. Finden Sie hier als Erstes alle wichtigen Informationen!

Der VielRAUM in der Barfüßerstraße präsentiert im April vielfältige Reisefotografie von Erwin Schul.

Eine schaurig-schöne Führung mit dem Thema "Hexen-Huren-Heilige" können Sie am 25. April besuchen und mehr über Marburgs dunkle Vergangenheit lernen.

Das Haus der Romantik bietet diesen Monat wieder eine Einladung zu einem Vortrag sowie die Ankündigung für einen Ausflug im Mai. 

Den Oberstadtflohmarkt können Sie im April an gleich zwei Samstagen besuchen und/oder sogar mitmachen. Wie gewohnt findet er am ersten Samstag im Monat und zusätzlich am Samstag des Marburger Frühlingsfestes statt.

Familienfest lockt zum Marburger Frühling an den Steinweg

© Oberstadtbüro

Der Frühling ist da und wie jedes Jahr begrüßt Marburg die warme Jahreszeit mit einem Stadtfest! Am zweiten Aprilwochenende verwandelt sich die Innenstadt in ein buntes, trubeliges Treiben, bei dem für Klein und Groß etwas dabei ist. 

Am Sonntag, den 13. April werden besonders unsere kleinen Besucher*innen Spaß an dem familienfreundlichen Programm haben. Auch dieses Jahr wird wieder viel gemeinsam gesungen, gespielt und Sport gemacht. Drumherum gibt es auch wieder ein vielfältiges Rahmenprogramm mit einem Gaukler, einer Clownin, einem spannenden Theaterstück und vielem mehr. Den Tag werden die Kleinen sicherlich lange in Erinnerung behalten!

Kommen Sie gerne von 11 bis 18 Uhr am Steinweg vorbei!

Handgemachtes und mehr auf dem Kreativmarkt

Am  Samstag, den 12. April und Sonntag, den 13. April findet im Rahmen des Marburger Frühlings am Steinweg hoch in die Oberstadt erneut der Kreativmarkt statt.

Ursprünglich war der Kreativmarkt eine Idee, die von Hanna Schumann im Rahmen des Altstadtfonds entstanden ist und nun durch die Förderung der Kreativwirtschaft für den Marburger Frühling finanziert wird.

Unterschiedliche Menschen mit einer kreativen Ader aus Marburg und Umgebung verkaufen an beiden Tagen Handgemachtes, Handwerkliches, Selbstgemachtes und faszinierende Werke. Schauen Sie am Wochenende jeweils von 11 bis 18 Uhr vorbei.
Der Kreativmarkt findet zwei Mal im Jahr statt, beim Marburger Frühling und im Herbst zum Elisabethmarkt.

© Hanna Schumann

Ostereiersuche in der Marburger Ober- und Innenstadt geht weiter!

© Satzzentrale

Fleiß wird belohnt!

Machen Sie sich auf Ostereisuche in der Innenstadt und gewinnen Sie mit etwas Glück einen Marburg-Liebe-Hoodie!

Neu in diesem Jahr: Statt die Anzahl der Eier zu zählen, finden Sie dieses Jahr Buchstaben auf den Ostereiern, die zusammen ein Lösungswort bilden. Alles, was Sie für die Teilnahme tun müssen, ist die Buchstaben in den Schaufenstern der Innenstadt zu notieren und das Lösungswort zu erraten. 

Die Anzahl senden Sie bis zum 21. April an ostereisuche@marburg-liebe.de oder per Post an
Stadtmarketing Marburg e.V.
Bahnhofstr. 1
35037 Marburg

Und dann gilt es abzuwarten– die Zeit bis zur Auswahl der Gewinner*innen lässt sich dann ja vielleicht mit einem Bummel durch die entdeckten Schätze der Innenstadt verbinden.

Save the Date: Erster Marburger Feierabendtreff am 8. Mai!

Sie möchten Ihren Feierabend gerne mal nicht auf dem Sofa ausklingen lassen, sondern mit anderen Menschen? Von Mai bis September können Sie das beim Feierabendtreff am Heumarkt machen! Am 8. Mai lädt die Stadt Marburg dabei zum ersten Feierabendtreff am Heumarkt ein. Von 17 bis 21 Uhr wird Live-Musik, regionale Gastronomie und bunter Austausch geboten. Nach einem langen Arbeitstag die perfekte Möglichkeit um den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. 

Sie können am 8. Mai nicht? Keine Sorge, denn von Mai bis September findet jeweils an einem Donnerstag in Monat der Feierabendtreff statt. Merken Sie sich auch schon mal den 12. Juni, 3. Juli, 14. August und 11. September vor!

© Oberstadtbüro

VielRAUM präsentiert Reisefortografie von Erwin Schul

© Erwin Schul

Vom 1. April bis 27. April zieht Erwin Schul mit seiner Fotografie in den VielRAUM in der Barfüßerstraße 26 ein. Der gebürtige Marburger kennt die Oberstadt wie seine Westentasche – mit all ihren historischen Gassen, versteckten Winkeln und lebendigen Plätzen. Zugleich ist es seine große Leidenschaft die Welt zu entdecken und sie mit seiner Kamera festzuhalten. Nach einer 16-monatigen Weltreise präsentiert er nun seine Bilder in einer Ausstellung und Diashow im VielRAUM. 

Der VielRAUM ist von Dienstag bis Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Samstags ist er von 11 bis 19 Uhr geöffnet. An Sonn- und Montagen ist er geschlossen. Reise - Diashows laufen zu jeder vollen Stunde und am Wochenende alle 2 Stunden

Folgende Veranstaltungen finden im Rahmen der Ausstellung statt:

Aquarell-Workshop: Postkarten gestalten mit Carlima am 13. April, Zweistündiger Fotowalk durch Marburg am 18. April, Offene Fragerunde zum Thema Weltreise und Abenteuer am 20. April sowie Storytelling in der Reportage-Fotografie mit Hochzeitsfotograf Manuel Paulus am 25. Und 26. April.

Hexen-Huren-Heilige: Eine verhexte Gästeführung durch Marburg

Erleben Sie eine außergewöhnliche Führung durch Marburgs düstere und faszinierende Geschichte!

Am Hexenturm erfahren Sie von den grausamen Hexenprozessen des 17. Jahrhunderts und erkunden den Turm auch von innen. In der Elisabethkirche tauchen Sie ein in die Heilkunst und den Hebammenalltag des Mittelalters. Zum Abschluss erfahren Sie etwas über die Marburger Accouchieranstalt, wo unverheiratete Frauen im 18. Jahrhundert unter widrigen Bedingungen entbinden mussten.

Die zweistündige Reise durch Marburgs Vergangenheit findet am Freitag, 25. April um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist der Hexenturm am Landgrafenschloss und die Kosten betragen 15€ pro Person.

© MSLT

Vortrag im Haus der Romantik und Ausflugsankündigung für den Mai

© Rosenmuseum Steinfurth

Im Rahmen der Vortragsreihe zur Epoche der Romantik spricht am 24. April um 18 Uhr Dr. Gangolf Seitz im Haus der Romantik. Das Thema seines Vortrags ist "Der romantische Dichter Wilhelm Müller (1794-1827) und seine schöne Müllerin (mit Musikbeispielen von Franz Schubert)".

Das Haus der Romantik lädt zudem zu einer Exkursion in das Rosenmuseum in Bad Nauheim-Steinfurth am 10. Mai ein. Die Führung führt durch das Museum mit anschließendem Kaffee trinken und selbstgebackener „Rosentorte“. Vorher wird noch der „Rosenpark Dräger“ gemeinsam besucht. Die Abfahrt ist in Marburg um 11:30 Uhr, die Rückfahrt erfolgt um 17 Uhr jeweils in Fahrgemeinschaften. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 20 € pro Person für Mitglieder und 25 € für Nicht-Mitglieder. Darin enthalten ist der Eintritt, die Führung und Kaffee und Tee so viel Sie möchten und ein Stück Rosentorte. Da die Führung vorab gebucht werden muss, wird eine verbindliche Anmeldung mit der Entrichtung des Teilnahmebeitrags bis zum 24. April 2025 vorausgesetzt.

Schätze entdecken auf den Oberstadtflohmarkt am Steinweg

Im April lädt der Oberstadtflohmarkt gleich zweimal zum stöbern ein! 

Am Samstag, den 5. April, öffnet der Oberstadt-Flohmarkt wieder seine Türen. Seien Sie (wieder) dabei, wenn er wie jeden ersten Samstag im Monat von 09 bis 16 Uhr öffnet!

Zudem können Sie den Oberstadt-Flohmarkt auch am Samstag, den 12. April, zum Marburger Frühling besuchen. Dann sind Sie von 10 bis 18 Uhr eingeladen sich auf die Suche nach Fundstücken und Schätzen zu begeben!

Informationen für Teilnehmer*innen: Teilnehmen dürfen nur Privatleute, die ohne vorherige Anmeldung direkt am Flohmarkttag mitmachen können (Platzzuweisung und Aufbau ab 8 Uhr). Die Flohmarktordnung der Interessengemeinschaft kann am Anmeldestand eingesehen werden. Der Unkostenbeitrag beträgt wie bisher 10€ pro Platz, zusätzlich wird eine Pfandgebühr von 10 € erhoben, die bei Verlassen eines sauberen Platzes erstattet wird.
Je nach Wetterlage kann der Oberstadtflohmarkt aber auch abgesagt werden. Kinder dürfen weiterhin gratis beim Flohmarkt mitmachen.

© Oberstadtbüro