Oberstadtnewsletter März 2025

Langsam wird es Frühling in der Stadt und die Temperaturen steigen. Egal ob drinnen oder draußen- auch im März hat die Oberstadt wieder viel Spannendes zu bieten. 

Bei der diesjährigen Ostereisuchaktion können sich Passant*innen in Marburg wieder auf Ostereisuche in den Schaufenstern begeben. Neu dabei dieses Jahr: Statt der Anzahl der Eier, muss ein Lösungswort erraten werden. 

Am 22. März lädt das Oberstadtbüro, die DBM und der Ortsbeirat Altstadt zu einer gemeinsamen Sauberkeitsaktion ein unter dem Motto "Sauberhafte Oberstadt".

Im VielRAUM können Sie in der Wettergasse im März nachhaltige Streetwear entdecken. In der Barfüßerstraße geht im VielRAUM das Schreibfestival mit seinen vielfältigen Veranstaltungen noch bis Ende März weiter.

Am 20. März sind Sie dazu eingeladen bei der Vernissage der neu gestalteten Ausstellung in der Fotopassage dabei zu sein und spannende fotografische Eindrücke aus den Marburger Stadtteilen auf sich wirken zu lassen.

Mit einem abwechslungsreichen Programm lockt auch das Marburger Haus der Romantik mit einer Ausstellung, einer Führung zum Internationalen Frauentag und einer Matinée.

Wer Lust auf Kaffee und Kuchen hat, der sollte einmal im Familiencafé im Mehrgenerationenhaus vorbeischauen, das jeden Sonntag seine Pforten öffnet.

Am 1. März findet erstmals in diesem Jahr, nach der Winterpause, wieder der Oberstadtflohmarkt am Steinweg statt.

Lassen Sie uns gemeinsam die Oberstadt zu einem lebenswerten Quartier entwickeln, in dem man gerne lebt, genießt, gestaltet, arbeitet, sich wohlfühlt und sich gerne begegnet – ein Quartier für alle!

Bei Fragen, Anregungen, Ideen usw. kommen Sie uns gerne im Oberstadtbüro besuchen.

Wir sind auch telefonisch für Sie erreichbar unter der Nummer: 06421 201-2010. Oder kontaktieren Sie uns via Mail: oberstadt@marburg-stadt.de.

Viel Spaß mit unserem Oberstadt-Newsletter!

Ihre Nadine Kümmel

Quartiersmanagerin

Marburger Oberstadt

Ostereisuchaktion 2025

© Satzzentrale

Fleiß wird belohnt!

Machen Sie sich auf Ostereisuche in der Innenstadt und gewinnen Sie mit etwas Glück einen Marburg-Liebe-Hoodie!

Neu in diesem Jahr: Statt die Anzahl der Eier zu zählen, finden Sie dieses Jahr Buchstaben auf den Ostereiern, die zusammen ein Lösungswort bilden. Alles, was Sie für die Teilnahme tun müssen, ist die Buchstaben in den Schaufenstern der Innenstadt zu notieren und das Lösungswort zu erraten. 

Die Anzahl senden Sie im Zeitraum vom 15 .März bis zum 21. April an  ostereisuche@marburg-liebe.de oder per Post an Stadtmarketing Marburg e.V.
Bahnhofstr. 1
35037 Marburg

Und dann gilt es abzuwarten – die Zeit bis zur Auswahl der Gewinner*innen lässt sich dann ja vielleicht mit einem Bummel durch die entdeckten Schätze der Innenstadt verbinden.

Sauberkeitsaktionstag- Gemeinsam unsere Oberstadt verschönern!

Einladung zum gemeinsamen Frühjahrsputz für die Oberstadt: Am 22. März 2025 findet von 13 bis 16 Uhr die Aktion "Sauberhafte Oberstadt" statt. 

Sie startet am unteren Steinweg mit einer Begrüßung durch den Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und die Stadträtin Kirsten Dinnebier. Gemeinsam machen die Teilnehmenden sich dann auf den Weg und sammeln Müll ein. Mitmachen kann jeder, egal ob groß oder klein. Materialien wie Greifzangen, Müllsäcke und Kippenstaubsauger werden bereitgestellt. Die Teilnehmenden sollten bloß daran denken Handschuhe, bequeme Kleidung und natürlich viel gute Laune mitzubringen. Die Aktion soll zeigen: Sich gemeinsam für die Umwelt einzusetzen kann viel Spaß machen! Im Anschluss sind alle Helfer*innen zu einem gemeinsamen Ausklang am Steinweg ab 16 Uhr eingeladen. Dabei wird um Kuchen- und Kaffeespenden gebeten, die Sie bitte schon zu Beginn der Veranstaltung mitbringen sollen.

Die Aktion wird gemeinsam organisiert vom Oberstadtbüro, dem DBM und dem Ortsbeirat Altstadt. Kommen Sie gerne vorbei!

© Satzzentrale

Nachhaltige Streetwear im VielRAUM in der Wettergasse 28

© Stefanie Ingwersen

Nachhaltige Streetwear trifft auf Marburgs Oberstadt: Bis Samstag, 29. März, präsentiert Finn Rüspeler seine nachhaltige Modemarke „Anders Streetwear“ im VielRAUM in der Wettergasse 28.

Die Marke wurde im Februar 2024 von Rüspeler ins Leben gerufen und setzt auf umweltfreundliche, nachhaltige Produktionsprozesse. Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Materialien, die für die Marke genutzt werden, und die Werte, die dahinter stehen. Besucher*innen haben die Gelegenheit, mit dem Gründer ins Gespräch zu kommen und mehr über nachhaltige Mode, faire Arbeitsbedingungen und Qualitätssicherung zu erfahren. Interessierte können Teile der Kollektion auch direkt im VielRAUM erwerben.

Der VielRAUM ist zu folgenden Tagen und Zeiten geöffnet:

-       mittwochs von 10 bis 15 Uhr,

-       donnerstags und freitags von 10 bis 13:30 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr,

-       samstags von 10 bis 15 Uhr.

Schreibfestival im VielRAUM

Bis zum 31. März finden sie im VielRAUM in der Barfüßerstraße 26 noch das Schreibfestival. Marburgs Oberstadt wird zu dieser Zeit zum Zentrum der Schreibkunst. 

Das Festival wird von fünf erfahrenen Schreib-Expertinnen Andrea Saalbach (spirituelle Schreibwerkstatt und Handschrift), Dr. Angela Schmidt-Bernhardt (biografisches Schreiben, Autorin von „Der Fassadenkletterer“), Claudia Scheidemann (Journaling, Tinte gegen Stress), Kerstin Veigt (kreatives Schreiben) und Nina Firl (Poetry Slam, Fantasy, Science-Fiction, offene Schreibwerkstatt) organisiert. Das Schreibfestival ist das Erste dieser Art in Deutschland. Als Kooperationsprojekt mit dem Senegalverein Marburg e.V. und der Stadt Marburg zeigt es die kulturelle Offenheit und Kreativität der Stadt.

Im März bietet das Schreibfestival wieder fast täglich Veranstaltungen an. Zu den Highlights zählen dabei zum einem eine Lesung zum Frauentag am 2. März im Theater neben dem Turm. Außerdem findet am 30. März das Abschlussfest im Café Vetter statt. Darüber hinaus gibt es auch noch einige freie Plätze in den Workshops. Für mehr Informationen zu den angebotenen Workshops, Lesungen und weiteren Veranstaltungen, können Sie sich auf der verlinkten Webseite informieren.

© Schreibfestival

Eröffnung der Ausstellung "Stadt.Teil.Ansichten" in der Foto Passage

© PHOTO SPECTRUM Marburg

Am 20. März um 18 Uhr wird die im Rahmen des Photo.Spectrum.Marburg von der FotoCommunityMarburg und dem KulturFotografieNetzwerkMarburg (KNFM) gestaltete neue Ausstellung in der Foto Passage eröffnet. Der Titel der Ausstellung, die Fotografien aus 24 Marburger Stadtteilen zeigt, lautet:

„Stadt.Teil.Ansichten“

Nicht nur in Marburgs Kernstadt gibt es schöne, charakteristische, markante oder auch versteckte malerische Motive. Fünfzig Jahre nach der Gebietsreform, in der ehemals selbstständige Gemeinden zu Stadtteilen Marburgs wurden, haben sich Mitglieder der FotoCommunityMarburg und des KulturNetzwerksFotografieMarburg im 1974 neu entstandenen Gemeinwesen auf Motivsuche begeben.

Die Ausstellung präsentiert 24 Fotografien, die in den Außenstadtteilen und ausgewählten Bereichen der Kernstadt aufgenommen wurden. Auf die Frage, mit welchen fotografischen Mitteln das Lokalkolorit oder anderweitig Besonderes am besten einzufangen war, fanden die Teilnehmenden ganz individuelle Antworten. Die so entstandene Motivvielfalt reicht von Panoramaansichten über typische Straßenzüge und Häuserfassaden bis hin zu einzelnen Bauten, „Stadtmöbeln“, Kunstwerken und architektonischen Details.

Zur Eröffnung der Ausstellung wird es wieder ein Gewinnspiel geben, das in Kooperation mit dem Stadtmarketing durchgeführt wird.

Zur Vernissage am 20.März um 18 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Instagram:@knfm_ev.de., @marburgliebe

Ausstellung von Ben Kamili und weitere Veranstaltungen im Haus der Romantik

Im März bietet das Haus der Romantik wieder eine Vielzahl interessanter Programmpunkte, die im Folgenden kurz vorgestellt werden.

Seit dem 2. Februar können Sie im Haus der Romantik die Kunst von Ben Kamili bewundern. Die Ausstellung geht bis zum 8. Juni.  Ausgestellt werden einen Vielzahl an Kunstwerken, in denen der zeitgenössische Maler die Welt mit seinen rauschhaften Farben zum Leuchten bringt. Bereits seit 1987 ist er auf dem nationalen und internationalen Kunstmarkt erfolgreich vertreten. Schon 2011 hat ihm das Oberhessische Museum in Gießen eine Ausstellung gewidmet.  Eine künstlerische Umsetzung durch ihn erfolgt unter der Voraussetzung, dass ihn diese Landschaften ästhetisch, emotional und intellektuell ansprechen. Auch Marburg mit seinem historischen Stadtbild, mit der Kulturlandschaft der näheren und weiteren Umgebung, sowie vor allem als historischer Ort der Frühromantik hat der Künstler schon auf Werken festgehalten. 

Am 8. März findet anlässlich des Internationalen Frauentages eine Führung mit Sektempfang im Haus der Romantik statt. Um 15 Uhr wird Prof. Dr. Marita Metz-Becker zum Thema "Menschenrechte haben kein Geschlecht- Frauen der Romantik" sprechen. Der Eintritt inklusive Sekt kostet 7€.

Im Rahmen der Vortragsreihe zur Epoche der Romantik findet außerdem am 16. März eine Matinée statt bei der Andreas Hutt aus seinem neuen Lyrikband "vorort im schweigen" vorliest. Die Veranstaltung beginnt um 11:30 Uhr und findet in Kooperation mit dem Verein "Zwei Raben-Literatur in Oberhessen" und "Kulturelle Aktion Marburg-Strömungen e.V." statt.


© Oberstadtbüro

Familiencafé im Mehrgenerationenhaus – Ein Treffpunkt für alle

© Evangelische Familien-Bildungsstätte Marburg

Jeden Sonntag verwandelt sich das Mehrgenerationenhaus in einen lebendigen Treffpunkt für Familien: Das Familiencafé öffnet von 15:30 bis 17:30 Uhr seine Türen und lädt Groß und Klein zum gemütlichen Beisammensein ein.

Besonders beliebt ist das liebevoll zusammengestellte Kuchenangebot – seit Kurzem gibt es neben klassischen Leckereien auch vegane und glutenfreie Kuchen sowie Hafermilch.

Viele der süßen Köstlichkeiten stammen aus Kuchenspenden des Kaufhauses Ahrens oder Backfreunde und von Ehrenamtlichen, die mit viel Engagement und Herz das Café bereichern.

Für die kleinen Gäste gibt es ein abwechslungsreiches Programm: Neben Spiel- und Bastelangeboten sorgt ein eigener Spielraum mit Platz zum Toben, Spielen und Höhlenbauen für jede Menge Spaß. Außerdem dürfen sich Kinder und Eltern regelmäßig auf ein Bilderbuchkino freuen, bei dem spannende Geschichten lebendig werden.

Ein besonderes Highlight gibt es jeden letzten Sonntag im Monat: Dann duftet es im Familiencafé nach frisch gebackenen Waffeln, die den Nachmittag zu einem noch größeren Genuss machen.

Oberstadtflohmarkt am Steinweg

Jeden ersten Samstag im Monat findet der Oberstadtflohmarkt am Steinweg statt.

Am Samstag, den 1. März, öffnet der Oberstadt-Flohmarkt wieder seine Türen.

Seien Sie (wieder) dabei, wenn er wie jeden ersten Samstag im Monat von 09 bis 16 Uhr öffnet!

Informationen für Teilnehmer*innen: Teilnehmen dürfen nur Privatleute, die ohne vorherige Anmeldung direkt am Flohmarkttag mitmachen können (Platzzuweisung und Aufbau ab 8 Uhr). Die Flohmarktordnung der Interessengemeinschaft kann am Anmeldestand eingesehen werden. Der Unkostenbeitrag beträgt wie bisher 10€ pro Platz, zusätzlich wird eine Pfandgebühr von 10 € erhoben, die bei Verlassen eines sauberen Platzes erstattet wird.
Je nach Wetterlage kann der Oberstadtflohmarkt aber auch abgesagt werden. Kinder dürfen weiterhin gratis beim Flohmarkt mitmachen.

© Oberstadtbüro