Cappelnewsletter März 2025

die Temperaturen klettern nach oben, und der Frühling hält langsam Einzug!

In diesem Newsletter ist wieder eine bunte Mischung an Themen für Sie zusammengestellt. In der Rubrik "Neues aus dem Ortsbeirat" finden Sie aktuelle Informationen und spannende Einblicke in die aktuell lokalpolitischen Themen. Daneben erhalten Sie Hinweise über Neuerungen im Bereich „Abfallentsorgung“.

Eine besondere Ankündigung ist die Befreiung von der Hundesteuer für Tierheimhunde. Außerdem erwarten Sie eine Reihe abwechslungsreicher Aktionen und Veranstaltungen in unserem Stadtteil – werfen Sie doch einen Blick darauf!

Abschließend gibt es für Sie den Hinweis auf das Fortbildungsangebot für Freiwillige von der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. 

Viel Spaß beim Lesen!

Ihre Vanessa Binzen
Quartiersmanagement Marburg-Cappel


Bei Fragen, Anregungen, Ideen kommen Sie mich gerne im Stadtteilbüro im Gebäude der ehem. Verwaltungsaußenstelle am August-Bebel-Platz (Marburger Str. 21b) besuchen. Nutzen Sie dafür die offene Sprechstunde immer dienstags 10 – 12 Uhr sowie donnerstags 16 – 18 Uhr.

Darüber hinaus können Sie zusätzlich die Videosprechstunde mittwochs von 13 - 16 Uhr nach vorheriger Anmeldung nutzen. Alternativ sind auch Hausbesuche und individuelle Terminvereinbarungen möglich.

Erreichbar ist das Quartiersmanagement telefonisch unter 06421 9428280 oder auch via Mail an gemeinsamincappel@marburg-stadt.de


Bildquelle: Gestaltung: Satzzentrale GbR, Marburg; Illustration: © Kathrin Brömse; © drawlab19 – adobestock.com

Neues aus dem Ortsbeirat - Sitzung vom 30.01.2025

© M. Obert

Der stellvertretende Ortsvorsteher Sören Heine hat zum 31.01.2025 sein Mandat als Ortsbeiratsmitglied niedergelegt. Bis zur offiziellen Bekanntgabe durch die Wahlleitung über das Nachrücken besteht der Ortsbeirat Cappel aktuell nur noch aus acht Mitgliedern.

Des Weiteren wurden innerhalb der Sitzung zwei Anträge im Zusammenhang mit der KiTa Goldberg Interim- und Neubauplanung mehrheitlich auf den Weg gebracht. Im ersten Antrag ging es um die Möglichkeit zum Erwerb eines Wiesengrundstückes als Option zur Errichtung eines Bolzplatzes. Der zweite Antrag soll die Nutzung eines KiTa-Busses mit in die Planungen zum Verkehrskonzept der Neuerrichtung einbeziehen. Das Thema KiTa Interim und Neubau wird auch in der Ortsbeiratssitzung am 27.02.2025 im Bürgerhaus Cappel behandelt.

Für die Nachwahl im Ortsgericht II eines/r stellvertretenden Ortsgerichtsvorsteher/in und Ortsgerichtsschöffen/in zum 01. März 2025 wurde Herr Gunnar Stauzebach durch den Ortsbeirat vorgeschlagen.


Text: Peter Hesse

Neue Regelung: Sperrmüll jetzt getrennt sammeln!

Ab sofort gibt es eine wichtige Änderung bei der Sperrmüllentsorgung in Marburg: Holz wird separat erfasst. Damit setzt die Stadt frühzeitig eine Vorgabe des Kreislaufwirtschaftsgesetzes um, die ab 2026 für alle Entsorgungsunternehmen verpflichtend wird.

Was gehört wohin?

✔ Holzsperrmüll: Möbelstücke, die überwiegend aus Holz bestehen, wie Regale, Kommoden, Kleiderschränke, Tische und Stühle.

✘ Kein Holzsperrmüll: Balken, Holz aus dem Außenbereich, Türen und Zargen – diese gehören nicht zum Sperrmüll.

✔ Restsperrmüll: Polstermöbel, Matratzen und sperriges Kinderspielzeug müssen separat bereitgestellt werden.

Bitte achten Sie bei der Sperrmüllanmeldung auf die korrekte Trennung, damit eine umweltfreundliche und effiziente Entsorgung sichergestellt werden kann. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!


Weitere Informationen finden Sie unter   www.marburg.de/abfall sowie im Abfallservicebüro unter 06421 205-850. 


© DBM

Kein Plastik in die Biotonne – neue Aufkleber erinnern daran

© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg

Ab Mai wird es ernst: Die gesetzliche Obergrenze für „Störstoffe“ wie Plastik in der Biotonne wird auf ein Prozent gesenkt. Damit das gelingt, ist die Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger gefragt. Denn Plastik – auch in Form von kompostierbaren Tüten – hat in der grünen Tonne nichts zu suchen.

Um das Bewusstsein für die richtige Mülltrennung zu schärfen, bringt die Stadt Marburg in den kommenden Wochen gut sichtbare „Stopp! Kein Plastik“-Aufkleber an den Biotonnen an. Diese sollen direkt beim Einwerfen der Küchenabfälle daran erinnern, Plastik konsequent aus der Biotonne fernzuhalten.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe für eine saubere und umweltfreundliche Abfallentsorgung!


Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie unter www.marburg.de/abfall.

Neuregelung zur Hundesteuer: Mehr Unterstützung für Tierheimhunde

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Marburg hat einen Nachtrag zur Satzung für die Hundesteuer beschlossen. Diese ist nun seit Jahresbeginn in Kraft. Während sich an der Höhe der Gebühren nichts geändert hat, gibt es vor allen Dingen eine Reihe von Hunden, die mit dem neuen Jahr von der Hundesteuer befreit sind.

Bislang waren Hunde, die aus dem Marburger Tierheim in die Familie aufgenommen wurden, sechs Monate steuerfrei. Für Listenhunde gab es keinerlei Steuerbefreiung. Das hat die Stadt Marburg mit der Neuregelung nun geändert: Egal ob Listenhund oder nicht – wer einen Hund aus dem Tierheim in Marburg aufnimmt, muss für 24 Monate keine Hundesteuer zahlen.


Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Fachdienst 22 - Steuern und Abgaben unter 06421 201-1230 oder per Mail an steuer@marburg-stadt.de

© Patricia Grähling, Stadt Marburg

Veranstaltungen im März 2025

Nachfolgend eine Übersicht der anstehenden Veranstaltungen:


Die nachfolgenden Termine erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und lückenlose Aktualität. Meldungen sowie Angaben zu Datum, Uhrzeit und Veranstaltungsort liegen in der Eigenverantwortung der Veranstalter*innen. 

Samstag, 01.03.2025 - Repair Café

Am 01. März 2025 findet erneut das Repair Café Cappel statt. Repariert werden alle Dinge des täglichen Gebrauchs, die man "unter den Arm" nehmen kann. Gleichzeitig wird von den Aktiven Bürger/innen Cappel e.V. Kaffee und Kuchen angeboten.

Durch die ehrenamtliche Mitarbeit ist die Reparatur kostenfrei. Über Spenden freuen sich die Organisator*innen und Helfer*innen.

Uhrzeit: 14 - 18 Uhr

Ort: Gebäude der ehem. Verwaltungsaußenstelle Cappel (Marburger Str. 21b)

Wichtiger Hinweis:
Vorherige telefonische Anmeldung bei Anja Döringer-Zährl unter 0174 5221084 oder via Mail an repaircafe-cappel@posteo.de erforderlich!

© A. Döringer-Zährl

Samstag, 01.03.2025 - Offener Treff der Burschen-und-Mädchenvereinigung Cappel

© Burschen-und-Mädchenvereinigung Cappel 1893 e.V.

Die Burschen- und Mädchenvereinigung Cappel lädt herzlich zum offenen Treff ein – die perfekte Gelegenheit, den Verein und seine Mitglieder in lockerer Runde kennenzulernen. Einfach vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben! Der Verein freut sich auf euer Kommen!

Uhrzeit: ab 19 Uhr

Ort: Vereinsräumchen am August-Bebel-Platz

Montag 03.03.2025 - Rosenmontagsumzug der Schüler*innen der EKS

Die Erich Kästner-Schule lädt am Rosenmontag herzlich zum fröhlichen Umzug ein. Gemeinsam ziehen die Schüler*innen ab 10 Uhr als Parade durch den Stadtteil. Erfreuen Sie sich an der Fülle kreativer Kostüme und begeisterter Kinder.

Die jahrelange Tradition besteht darin, dass die Kinder von Geschäftsinhabern und auch manchen Privatpersonen während des Zuges mit Süßigkeiten usw. versorgt werden.

Die EKS freut sich darauf, mit Ihnen und den Kindern einen unvergesslichen Rosenmontag zu gestalten. Seien Sie also dabei, wenn gemeinsam durch die Straßen gezogen und die Freude des Karnevals geteilt wird!

© Erich Kästner-Schule Cappel

Samstag, 15.03.2025 - Jahreskonzert des Blasorchesters der Feuerwehr Marburg

© Blasorchester der Feuerwehr Marburg e.V.

Das Blasorchester der Feuerwehr Marburg lädt zum großen Jahreskonzert ein. Unter dem Motto „Vorhang auf!“ erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches musikalisches Programm in besonderer Atmosphäre. Das Orchester freut sich auf Ihr Kommen!

Uhrzeit: ab 19:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

Ort: Theater am Schwanhof (Am Schwanhof 68-72, 35037 Marburg)

Eintritt: 17 € (ermäßigt 9,50 €)
Tickets erhalten Sie bei allen Musikerinnen und Musikern, an allen Theaterkassen des HLTM und im Online-Ticketshop unter www.hltm.de.

Montag, 24.03.2025 - Fototreff "Was fotografierst du so?"

Wiederholt zeigen Freund*innen der Fotografie zunächst, was sie selbst fotografieren, oder schauen sich an, was andere fotografieren. Dr. Martin Obert, Mitglied der FotoCommunityMarburg, übernimmt die Moderation.

Alle sind herzlich willkommen!
Eintritt frei. Keine Anmeldung. Einfach kommen.

Uhrzeit: 19 - 20:30 Uhr

Ort: Gebäude der ehem. Verwaltungsaußenstelle Cappel (Marburger Str. 21b). Zugang über den Hintereingang vom August-Bebel-Platz.

Getränke ohne Alkohol und Naschereien für den eigenen Verzehr bitte selbst mitbringen!

© M. Obert

Donnerstag, 27.03.2025 - Offene Smartphone- und Tablet-Sprechstunde

© Quartiersmanagement Cappel

Viele Fragen rund um Smartphones und Tablets? Die Freiwilligenagentur und das Projekt „Digitallotsen“ stehen bereit, um zu helfen! Seit April 2023 bietet ABC e.V. die „Smartphone- und Tablet-Sprechstunde“ für seine Mitglieder an. Seit Oktober 2024 ist diese nun für alle Interessierten im Stadtteil offen.

In dieser offenen Sprechstunde werden individuelle Probleme mit Technik und Programmen geklärt. Fragen werden in 1:1-Gesprächen oder in kleinen Gruppen (max. 3 Personen) besprochen und gelöst.

Termin: jeden 4. Donnerstag im Monat (Ausnahme Winterpause)

Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr

Ort: Gebäude der ehem. Verwaltungsaußenstelle Cappel (Marburger Str. 21b). Zugang über den Hintereingang vom August-Bebel-Platz.

Weitere Infos sowie die nächsten Termine erhalten Sie unter dem Button "Weiterlesen"!

Donnerstag, 27.03.2025 - Ortsbeiratssitzung

 Der Ortsbeirat lädt zur nächsten Sitzung ein!

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand über aktuelle Veränderungen und Entwicklungen in unserem Stadtteil zu informieren. Die Sitzung bietet außerdem eine ideale Möglichkeit, die Vertreter*innen des politischen Gremiums kennenzulernen und direkt mit ihnen in Kontakt zu treten.

Uhrzeit: ab 19 Uhr

Ort: Gebäude der Verwaltungsaußenstelle Cappel (Marburger Str. 21b)

Tagesordnung:
Die Tagesordnung kann vorab an den Aushängen in den Schaukästen sowie am Gebäude der Verwaltungsaußenstelle Cappel eingesehen werden. Alternativ steht sie hier online als PDF beim jeweiligen Sitzungstermin zur Verfügung.

Protokolle:
Im Nachgang finden Sie die Protokolle ebenfalls hier online.

© M. Obert

Samstag 29.03.2025 - Repair Café

© A. Döringer-Zährl

Am 29. März 2025 findet erneut das Repair Café Cappel statt. Repariert werden alle Dinge des täglichen Gebrauchs, die man "unter den Arm" nehmen kann. Gleichzeitig wird von den Aktiven Bürger/innen Cappel e.V. Kaffee und Kuchen angeboten.

Durch die ehrenamtliche Mitarbeit ist die Reparatur kostenfrei. Über Spenden freuen sich die Organisator*innen und Helfer*innen.

Uhrzeit: 14 - 18 Uhr

Ort: Gebäude der ehem. Verwaltungsaußenstelle Cappel (Marburger Str. 21b)

Wichtiger Hinweis:
Vorherige telefonische Anmeldung bei Anja Döringer-Zährl unter 0174 5221084 oder via Mail an repaircafe-cappel@posteo.de erforderlich!

Sonntag 30.03.2025 - Verabschiedung von Pfarrerin Theresia Zeeden

Nach mehr als 12 Jahren engagiertem Dienst für die Gemeinden in Cappel und Beltershausen wird Pfarrerin Theresia Zeeden in der Ev. Kirche Cappel feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit großem Einsatz, Herzlichkeit und Verlässlichkeit hat sie das Gemeindeleben geprägt und viele Menschen auf ihrem Weg begleitet.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle im Stadtteil herzlich zu einem Empfang im Paul-Gerhardt-Haus eingeladen – eine schöne Gelegenheit, gemeinsam auf ihre Zeit in der Gemeinde zurückzublicken.

Uhrzeit: ab 14 Uhr (anschließend Empfang im PGH)

Ort: Ev. Kirche Cappel (Friedhofstr. 3) / Paul-Gerhardt-Haus (Zur Aue 2)

© Quartiersmanagement Cappel

 

Fortbildungen für Freiwillige – Angebote der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. (FAM)

 

Das neue Fortbildungsprogramm für Freiwillige bietet eine spannende Auswahl an Seminaren, Workshops und Informationsveranstaltungen. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen – hier finden Sie alles von Vereinsgründung über Datenschutz-Grundlagen bis hin zu Finanzierungsfragen und Zuschüssen.

Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit örtlichen Bildungsträgern erstellt und unterstützt das freiwillige Engagement vor Ort. Die Kurse sind chronologisch aufgelistet, und die Anmeldungen erfolgen direkt über den jeweiligen Bildungsträger. Bei Fragen oder Ideen für weitere Seminare steht das Team der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. gerne zur Verfügung. Das komplette Programmheft ist hier einsehbar und steht auf der Homepage zum Download zur Verfügung.


© Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V.