das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wie jedes Jahr bringt der Dezember eine Mischung aus lebhaftem Festtagsgeschehen und dem Wunsch nach Besinnlichkeit und Ruhe. Viele sind damit beschäftigt, noch offene Aufgaben abzuschließen – der berüchtigte „Weihnachtsstress“ stellt sich ein. Gleichzeitig wächst bei uns allen der Wunsch, zur Ruhe zu kommen und die schönen Seiten des Lebens zu genießen.
Mit dem heutigen Newsletter erhalten Sie einen kurzen Rückblick sowie aktuelle Informationen darüber, was sich im Stadtteil getan hat und was in den kommenden Wochen noch ansteht.
In diesem letzten Monat des Jahres finden wieder zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen in unserem Stadtteil statt, die sowohl fröhliche Begegnungen als auch Momente der Einkehr ermöglichen. Schauen Sie gern in das Veranstaltungsangebot und lassen Sie sich inspirieren.
Ich möchte Ihnen an dieser Stelle herzlich für die wertvolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Jahr danken. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine friedvolle und erholsame Weihnachtszeit sowie einen gelungenen Start ins Jahr 2025. Auch im nächsten Jahr freue ich mich darauf, gemeinsam mit Ihnen unseren Stadtteil zu einem lebendigen und lebenswerten Ort weiterzuentwickeln – ein Stadtteil, der zum Leben, Arbeiten, Genießen und zu Begegnungen untereinander einlädt.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Quartiersmanagement vom 21. Dezember 2024 bis einschließlich 5. Januar 2025 geschlossen bleibt. Ab Montag, dem 6. Januar 2025, ist das Quartiersmanagement wieder wie gewohnt für Sie da.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihre Vanessa Binzen
Quartiersmanagement Marburg-Cappel
Bei Fragen, Anregungen, Ideen kommen Sie mich gerne im Stadtteilbüro im Gebäude der ehem. Verwaltungsaußenstelle am August-Bebel-Platz (Marburger Str. 21b) besuchen. Nutzen Sie dafür die offene Sprechstunde immer dienstags 10.00 – 12.00 Uhr sowie donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr.
Darüber hinaus können Sie zusätzlich die Videosprechstunde mittwochs von 13.00 - 16.00 Uhr nach vorheriger Anmeldung nutzen. Alternativ sind auch Hausbesuche und individuelle Terminvereinbarungen möglich.
Erreichbar ist das Quartiersmanagement telefonisch unter (06421) 94 28 28 0 oder auch via Mail an gemeinsamincappel@marburg-stadt.de
Bildquelle: Gestaltung: Satzzentrale GbR, Marburg; Illustration: © Kathrin Brömse; © drawlab19 – adobestock.com
Neues aus dem Ortsbeirat
Der Ortsbeirat hat sich in seiner letzten Sitzung am 07. November 2024 nochmals mit den aktuellen Planungen zum Kindergarten Goldberg-Neubau sowie der Interimslösung befasst. Als ein Ergebnis wurde ein Antrag an die Stadtverwaltung übermittelt, die Kommunikation über das Vorhaben deutlich zu verbessern, damit die Anwohner-, Eltern- und Erzieher-Schaft im Sinne guter Bürgerbeteiligung eingebunden wird.
Auf Grund zahlreicher Rückmeldungen direkter Anwohner*innen aus Burgwald-, Reinhardswald-, Moischter- und Odenwaldstraße in Form von Fragen und Bedenken zu Größe, Erhaltung der Freifläche und Verkehrskonzept sehen wir hier als Ortsbeirat entsprechenden Bedarf zur Optimierung.
Die nächste Ortsbeiratssitzung findet am Donnerstag, 05. Dezember 2024 bereits um 18.00 Uhr in der ehem. Verwaltungsaußenstelle Cappel (Marburger Str. 21b) statt.
Text: Peter Hesse
Diesjähriger Seniorennachmittag in Cappel: Gemeinsam statt einsam!
Am Samstag, 16. November 2024, kehrte der beliebte Seniorennachmittag ins Bürgerhaus Cappel zurück. Rund 250 Senioren und Seniorinnen aus Cappel, Bortshausen und Ronhausen folgten der Einladung, die zuvor alle ab 70 Jahren persönlich per Post erreichte. Unter dem Motto „Begegnungen im und über den Stadtteil hinaus fördern und Einsamkeit im Alter entgegenwirken“ stand ein Nachmittag voller Herzlichkeit und Begegnungen im Mittelpunkt.
Für beste Unterhaltung sorgten die Chorgemeinschaft 1863 Cappel e.V. und die Schülerband „Larry & die lauten Laubfrösche“, die mit ihren musikalischen Beiträgen das Publikum begeisterten. Bei Kaffee, Kuchen und herzhaften Schnittchen blieb reichlich Zeit für Gespräche - sei es, um alte Bekannte wiederzutreffen oder neue Kontakte zu knüpfen.
Den Abschluss des Programms bildete ein literarischer Moment mit Gedichten von Erich Kästner, vorgetragen von Wolfgang Schön. Doch der wahre Höhepunkt des Nachmittags war das spürbare Miteinander und die Freude, wieder gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ein rundum gelungener Tag, der zeigt, wie wertvoll Zusammenhalt und Austausch in jedem Alter sind!
Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag ermöglicht haben!
Gruselspaß verlängert: Rätsel-Gruselwanderung läuft noch bis 06.12.2024
Gute Neuigkeiten für alle kleinen Spürnasen: Der Aktionszeitraum der Rätsel-Gruselwanderung wird um eine Woche verlängert!
Wegen einer kurzfristigen Schließung des Quartiersmanagements aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls war die Abholung der Überraschungen leider nicht wie geplant möglich. Jetzt gibt es aber Entwarnung: Kinder haben nun bis zum 06. Dezember 2024 die Möglichkeit, ihre wohlverdiente Überraschung zu den üblichen Öffnungszeiten abzuholen:
- dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr
- donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
Vielen Dank fürs Verständnis – und noch viel Spaß beim Rätseln und Gruseln!
Jetzt in der Stadtbücherei Marburg ausleihbar: Stadtteil-Memory-Spiel "Dein Lieblingsplatz in Cappel"
Das Stadtteil-Memo-Spiel "Dein Lieblingsplatz in Cappel" ist ab sofort in der Stadtbücherei Marburg erhältlich! Das 48-teilige Spiel zeigt 24 liebevoll ausgewählte Motive von den schönsten Lieblingsplätzen in Cappel der Stadtteil-Bewohnerschaft und bietet eine tolle Möglichkeit, unseren Stadtteil auf spielerische Weise zu entdecken.
Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Memo-Spiel ein idealer Zeitvertreib – perfekt für gemütliche Stunden mit der Familie, Freunden oder (Enkel-)Kindern.
Das Spiel kann zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbücherei sowie des Quartiersmanagements ausgeliehen werden. Wer zu diesen Zeiten nicht kommen kann, hat auch die Möglichkeit, das Spiel nach individueller Terminvereinbarung beim Quartiersmanagement direkt auszuleihen.
Viel Spaß beim Spielen und Entdecken!
Vom 30.11. bis 20.12.2024: Stadtteil-Wichtelschrank startet wieder!
Von Samstag, 30. November bis Freitag, 20. Dezember 2024, findet wieder das Stadtteil-Wichteln statt. Alle, die mitmachen möchten, können kleine Geschenke im Wichtelschrank beim Quartiersmanagement hinterlassen und sich gerne auch ein eigenes Geschenk mitnehmen.
Dabei gilt: Jedes Geschenk sollte eine kleine Freude bereiten und in gutem Zustand sein – bitte keine „Schrott-Geschenke“ oder Müll. Die Päckchen sollten gekennzeichnet werden, ob sie für Erwachsene oder Kinder gedacht sind. Lebensmittel dürfen nicht gewichtelt werden.
Der Wichtelschrank befindet sich wieder am bekannten Standort direkt am Eingang zum Außengelände beim Quartiersmanagement (Marburger Str. 21 b) bei der Bushaltestelle „August-Bebel-Platz“. Dort können die Geschenke anonym abgelegt und neue Päckchen für sich selbst ausgewählt werden.
Veranstaltungen im Dezember 2024
Nachfolgend eine Übersicht der anstehenden Veranstaltungen:
Die nachfolgenden Termine erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und lückenlose Aktualität. Meldungen sowie Angaben zu Datum, Uhrzeit und Veranstaltungsort liegen in der Eigenverantwortung der Veranstalter*innen.
Montag, 02.12.2024 - Treffen zum Veranstaltungskalender 2025
Es wird herzlich eingeladen zum diesjährigen Netzwerktreffen zur Planung des Veranstaltungskalenders 2025. Der Abend bietet Gelegenheit für einen intensiven Austausch sowie erstes Kennenlernen neuer Ideen und Netzwerken.
Uhrzeit: ab 20:00 Uhr
Ort: Gebäude der ehem. Verwaltungsaußenstelle Cappel (Marburger Str. 21b)
Ziel des Treffens ist es, nicht nur Termine zu koordinieren, sondern vor allem Raum für einen offenen Austausch zu schaffen. Dabei werden auch Unterstützungsbedarfe für 2025 sowie erste Ideen für 2026 thematisiert. Der Abend bietet die Möglichkeit, über geplante Veranstaltungen hinaus Synergien zu entdecken und gemeinsame Anliegen zu besprechen.
Zum Abschluss des Jahres gibt es die Möglichkeit, bei Punsch und weihnachtlichen Snacks das Jahr 2024 ausklingen zu lassen und sich auf 2025 einzustimmen.
Hinweis: Bitte senden Sie Ihre bisher geplanten Termine für 2025 bis spätestens zum 01.12.2024 per Mail an gemeinsamincappel@marburg-stadt.de.
Es wird ein lebendiger Austausch erwartet, der das Netzwerk aus Vereinen, Institutionen und weiteren Engagierten stärkt und bereichert.
Freitag, 06.12.2024 - After-Work-Glühweinparty der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Cappel
Die Freiwillige Feuerwehr Cappel lädt auch in diesem Jahr wieder zur After-Work-Glühweinparty ein, und zwar am Freitag, 06.12.2024 – passend zum Nikolausabend!
Uhrzeit: ab 16.00 Uhr
Ort: Neues Feuerwehrgelände (Lintzingsweg 1)
Neben Glühwein, Kakao, Kinderpunsch und diversen Kaltgetränken werden auch frisch gegrillte Bratwürste und frische Waffeln angeboten.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Fahrzeughalle statt.
Die Freiwillige Feuerwehr Cappel freut sich auf Ihren Besuch!
Sonntag, 08.12.2024 - Adventskonzert der Chorgemeinschaft 1863 Cappel e.V.
ALLE JAHRE WIEDER ... Adventskonzert der Chorgemeinschaft 1863 Cappel e.V. mit musikalischen Gästen und Mitsing-Anteilen nicht nur zu Silchers bekanntester Melodie sowie Moderation über (Un-)Sinn von alljährlichen Weihnachts-Ritualen.
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Ort: Ev. Kirche Cappel (Friedhofstraße 3)
Der Eintritt ist frei!
Anschließend gemütlicher Ausklang bei Glühwein, Tee, Kinderpunsch und Weihnachtsplätzchen.
Montag, 16.12.2024 - Fototreff "Was fotografierst du so?"
Wiederholt zeigen Freund*innen der Fotografie zunächst, was sie selbst fotografieren, oder schauen sich an, was andere fotografieren. Dr. Martin Obert, Mitglied der FotoCommunityMarburg, übernimmt die Moderation.
Alle sind herzlich willkommen! Eintritt frei. Keine Anmeldung. Einfach kommen.
Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr
Ort: Gebäude der ehem. Verwaltungsaußenstelle Cappel (Marburger Str. 21b). Zugang über den Hintereingang.
Getränke ohne Alkohol und Naschereien für den eigenen Verzehr bitte selbst mitbringen!
Weihnachtsforellen 2024 - Jetzt beim Angelverein Cappel vorbestellen!
Der Angelverein bietet auch in diesem Jahr die Möglichkeit, für die Weihnachtsfeiertage frische oder geräucherte Forellen zu bestellen. Der Preis pro Forelle beträgt 7,00 €. Die Forellen werden ohne Brot, Meerrettich oder andere Beilagen angeboten.
Die Abholung der Bestellungen erfolgt am Samstag, 21. Dezember 2024, zwischen 13:00 und 15:00 Uhr in der Sommerstraße 18, 35043 Marburg-Cappel. Die Forellen werden verpackt und müssen vor Ort bar bezahlt werden.
Bestellungen sind bis zum 15. Dezember über das Formular auf der Homepage unter www.angelverein-cappel.de/weihnachtsforellen-2024 oder die dort angegebene Liste möglich. Bitte beachten Sie, dass jede Bestellung verbindlich ist.
Sollten weniger als 100 Forellen bestellt werden, muss der Verkauf leider abgesagt werden.
Der Angelverein bittet um Verständnis, freut sich auf zahlreiche Bestellungen und wünscht eine frohe Adventszeit!
Vorstellung - „Cappeler Posaunenchor: Über 90 Jahre Musik mit Herz und Leidenschaft“
Der Cappeler Posaunenchor blickt auf mehr als 90 Jahre musikalische Tradition zurück und ist ein fester Bestandteil des evangelischen Gemeindelebens vor Ort. Mit viel Freude und Engagement bereichert der Chor Gottesdienste, Feiern und Konzerte im gesamten Kirchspiel. Die wöchentlichen Proben finden montags von 20:00 bis 21:30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus statt, und nach der Probe genießen wir oft eine „post-chorale Nachbesprechung“ bei einem gemütlichen Abendessen, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns jederzeit über neue Bläser, die das Team mit ihrem Klang und ihrer Freude an der Musik bereichern möchten.
Chorleitung: Kristin Jüngst
Telefon: 0 64 22 / 89 79 333
E-Mail: kristin-zink@t-online.de
Probezeiten: Montags, 20:00–21:30 Uhr (In den Ferien nach Absprache)
Ort: Paul-Gerhardt-Haus (Zur Aue 2)
Text: Posaunenchor Cappel