Cappelnewsletter November 2024

herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Cappel-Newsletters! 

Erfahren Sie, was die Themen in der vergangenen Ortsbeiratssitzung am 10. Oktober 2024 waren und wie die Planungen rund um den Neubau der KiTa Goldberg gemeinsam mit den Vertreter*innen der Stadt diskutiert wurden. Darüber hinaus kann das historische Backhaus nach umfangreicher Sanierung wieder vollumfänglich genutzt werden. 

Ab sofort steht für alle Interessierte im Stadtteil die Buchtauschstation im Gebäude der ehemaligen Verwaltungsaußenstelle zur Verfügung. Zu den Öffnungszeiten des Quartiersmanagement können Bücher mitgenommen, getauscht und abgegeben werden. Weitere Infos dazu weiter unten. 

Direkt zwei Baustellen sorgen aktuell für grundlegende Umgestaltungen:  Einmal am Kinderspielplatz "Sperberweg/ Moischter Str." sowie am Cappeler Teich. Erkundigen Sie sich nachfolgend über die Hintergründe. 

Ein neues Mietsystem für E-Lastenräder wurde in Marburg mit mehreren Stationen eingeführt - eine davon auch am August-Bebel-Platz in Cappel. Informieren Sie sich hier, wie Sie die Räder nutzen können. 

Werfen Sie wie üblich am Ende einen Blick auf die anstehenden Aktionen und Veranstaltungen im Stadtteil. Für den November sind verschiedene Events geplant. Freuen Sie sich auf die Rätsel-Gruselwanderung für die Kleinen, die Vernissage zum Jahreskalender 2025 der Malgruppe von ABC e.V. für die Kreativen und den diesjährigen Seniorennachmittag für die Älteren im Stadtteil. Ende November laden der Adventsbasar und das traditionelle Weihnachtsbaumerleuchten auf dem August-Bebel-Platz dazu ein, sich gemeinsam auf die vorweihnachtliche Zeit einzustimmen. 

Viel Spaß beim Lesen! 

Ihre Vanessa Binzen

Quartiersmanagement Marburg-Cappel


Bei Fragen, Anregungen, Ideen kommen Sie mich gerne im Stadtteilbüro im Gebäude der Verwaltungsaußenstelle am August-Bebel-Platz (Marburger Str. 21b) besuchen. Nutzen Sie dafür die offene Sprechstunde immer dienstags 10.00 – 12.00 Uhr sowie donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr.

Darüber hinaus können Sie zusätzlich die Videosprechstunde mittwochs von 13.00 - 16.00 Uhr nach vorheriger Anmeldung nutzen. Alternativ sind auch Hausbesuche und individuelle Terminvereinbarungen möglich.

Erreichbar ist das Quartiersmanagement telefonisch unter (06421) 94 28 28 0 oder auch via Mail an gemeinsamincappel@marburg-stadt.de


Bildquelle: Gestaltung: Satzzentrale GbR, Marburg; Illustration: © Kathrin Brömse; © drawlab19 – adobestock.com


Neues aus dem Ortsbeirat

© M. Obert

In der letzten Ortsbeiratssitzung am 10. Oktober 2024 wurde überwiegend über die Planungen zum Neubau und der Zwischenlösung bis zur Fertigstellung KiTa Goldberg informiert und diskutiert.

Der Stadtrat Herr Dr. Kopatz hat gemeinsam mit seinen Mitarbeitern eine mögliche Gestaltung des Neubaus einer KiTa sowie einer Interimslösung auf dem Gelände des Bolzplatzes und der Grünflächen in der Reinhardswaldstraße erläutert. Ob auch die Interimslösung mit einer Containerbauweise auf der neuen Fläche kommt, oder es doch noch einmal ins ehem. Rathaus nach Sanierung geht, muss ein Beschluss der Stadtverordnetenversammlung im November klären. Der Ortsbeirat begrüßt grundsätzlich diese Entwicklung auf dem städtischen Gelände, bringt aber auch gleich einige Bedenken ein, die auch von Besucher*innen der Sitzung geäußert wurden. 

Erstrebenswert ist der Erhalt eines entsprechend großen Areals zur Nutzung für die Öffentlichkeit und vor allem zum Aufenthalt für die anwohnenden Kinder und Jugendlichen mit entsprechenden Bewegungsangeboten (Bolzplatz). Ebenfalls kritisch hinterfragt wurde die geplante Gruppengröße von sechs Gruppen mit den entsprechenden Herausforderungen, Überlegung zur Aufteilung mit Blick auf die Entwicklung zur Bebauung an der Beltershäuser Str. müssten mit bedacht werden, auch wegen der Verkehrssituation bei rund 100 Kindern an einem Ort.

Hier noch etwas Erfreuliches:
Die neu aufgestellten Bänke entlang der Marburger Straße stoßen auf große Zustimmung aus der Bevölkerung. Gewünscht sind noch weitere Standorte.

Die nächste Ortsbeiratssitzung ist für Donnerstag, 07. November 2024, um 19.00 Uhr geplant.


Text: Peter Hesse

Aufruf: Helfende Hände für den Seniorennachmittag gesucht!

Die Ortsbeiräte Cappel, Bortshausen und Ronhausen richten gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Cappel am Samstag, 16.11.2024, den diesjährigen Seniorennachmittag aus. Dafür suchen wir weiter engagierte Helfer*innen aus dem Stadtteil, die uns tatkräftig unterstützen. Damit die Veranstaltung für unsere Senior*innen ein voller Erfolg wird, benötigen wir helfende Hände für verschiedene Aufgaben:

  • Aufbau der Veranstaltung
  • Eindecken und Dekoration der Tische
  • Vorbereitung von Schnittchen- und Kuchenplatten sowie Kaffeekochen
  • Servieren, Nachfüllen und Abräumen während der Veranstaltung
  • Abbau und Aufräumen nach der Veranstaltung, inklusive Spülen

Wenn Sie uns unterstützen möchten und am 16. November Zeit haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung! Melden Sie sich entweder persönlich beim Quartiersmanagement oder unter der Telefonnummer (06421) 94 28 28 0. Alternativ können Sie uns auch per E-Mail unter gemeinsamincappel@marburg-stadt.de erreichen.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! Gemeinsam können wir unseren Senior*innen einen unvergesslichen Nachmittag bereiten.

© Quartiersmanagement Cappel

Historisches Backhaus frisch saniert und für alle nutzbar

© P. Hesse

Nach einer umfangreichen Sanierung steht das historische Backhaus wieder vollumfänglich zur Verfügung! Neben der Nutzung durch Vereine, Institutionen und Initiativen können selbstverständlich auch Privatpersonen das Backhaus für eigene Veranstaltungen nutzen. 

Für Anfragen wenden Sie sich gerne an Ortsvorsteher Peter Hesse (0172 6220297 ; peter.hesse@marburg-stadt.de) oder scannen Sie den QR-Code, der direkt am Backhaus angebracht ist. Das Quartiersmanagement Cappel unterstützt Sie darüber hinaus gerne bei der Organisation von stadtteilbezogenen Aktionen und Veranstaltungen mit öffentlichem Charakter.

Buchtauschstation im Gebäude der ehemaligen Verwaltungsaußenstelle Cappel

Ab sofort steht allen Interessierten im Gebäude der ehemaligen Verwaltungsaußenstelle (Marburger Straße 21b) ein Bücherschrank zur Verfügung. Zu den Öffnungszeiten des Quartiersmanagements können Bücher getauscht, mitgenommen oder hineingestellt werden. Der Bücherschrank wird aktuell von den Aktiven Bürger/innen Cappel e.V. gepflegt. Momentan steht vorrangig Erwachsenenliteratur im Schrank; allerdings dürfen sich gerne Kinder- und Jugendbücher dazugesellen. 

Darüber hinaus ist angedacht, einen Bücherschrank mit flexibleren Öffnungszeiten im öffentlichen Raum zu installieren. Dafür suchen wir nicht nur einen geeigneten Standort, sondern auch engagierte Personen, die Freude daran hätten, sich um die Betreuung dieses Bücherschranks zu kümmern.  Die Umsetzung hängt jedoch vorrangig vom Interesse an einer Mitarbeit ab, um diese auf mehrere Schultern verteilen zu können. 

Wer Interesse hat, kann sich gerne beim Quartiersmanagement melden!

© Quartiersmanagement Cappel

Baustelle auf dem Kinderspielplatz „Sperberweg/ Moischter Straße"

© Quartiersmanagement Cappel

Nach dem  Vor-Ort-Termin im Mai 2024, bei dem Anwohner, Eltern und Tagesmütter ihre Ideen und Wünsche zur Neugestaltung des Zugangs zum Kinderspielplatzes „Sperberweg/ Moischter Straße“ eingebracht haben, möchten wir Sie über den aktuellen Stand informieren.

Bereits erledigt:

  • Die Litfaßsäule auf dem Spielplatz wurde bereits abgebaut, um mehr Platz für die Kinder und eine bessere Nutzung des Areals zu schaffen.
  • Der obere Zugang zum Spielplatz wurde umgestaltet, um ihn barrierefreier und sicherer zu gestalten.
  • Ein neues Tor wurde zwischen dem Trafohaus und dem bisherigen Standort der Litfaßsäule installiert, um den Zugang zum Spielplatz weiter zu optimieren.

Obere Zugang von der Finkenstraße:

  • Der Zugang von der Finkenstraße bleibt offen, wird jedoch verschwenkt. Die bisherige Treppe wurde abgebaut, und die Pflasterfläche wurde vergrößert.
  • Eine neue barrierefreie Rampe, die mit Rasenwaben ins Gelände führt, wurde angelegt, um den Zugang für alle zu erleichtern.
  • Eventuell wird noch ein kleines Türchen eingebaut, was jedoch erst nach Abschluss der Arbeiten an der Rampe beurteilt werden kann.

Die Umgestaltung des Spielplatzes wird in den kommenden Wochen fortgesetzt. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und dafür, dass Sie sich bei der Gestaltung eines kinderfreundlicheren Umfelds eingebracht haben.

Teichweg neu gedacht: Barrierefrei und natürlich schön!

Derzeit laufen die Bauarbeiten rund um den Cappeler Teich auf Hochtouren. Der Zugang von der Sommerstraße wird umfassend umgestaltet, um den Bereich nicht nur barrierefrei, sondern auch optisch ansprechender zu gestalten. Im Fokus steht eine attraktive Neugestaltung mit Natursteinen, die dem Weg Struktur und Charme verleihen, sowie eine sorgfältige Bepflanzung, die für eine gemütliche Atmosphäre sorgt. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität rund um den Teich deutlich zu verbessern und den Bereich für die Bewohnerschaft zugänglicher und einladender zu machen. 

Parallel dazu erfolgte eine erneute Prüfung durch den städtischen Rechtsservice bezüglich der bestehenden Einzäunung der Teichanlage. Diese wurde bereits im Februar 2023 aufgrund einer rechtlichen Bewertung errichtet. Hintergrund sind die strengen Anforderungen der Verkehrssicherungspflicht, die zum Schutz insbesondere spielender Kinder vor den Gefahren offener Gewässerflächen dienen. Die Einzäunung wird von den entsprechenden Rechtsprechungskriterien sowie den Empfehlungen des Haftpflichtversicherers gestützt und als notwendige Maßnahme eingestuft.

Vielen Dank für Ihre Geduld während der Bauarbeiten – wir freuen uns, Ihnen bald das Ergebnis präsentieren zu können! Für Rückfragen steht der Fachdienst Stadtgrün, Friedhöfe & Grünservice unter (06421) 201-1407 oder per E-Mail an Gruenflaechen@marburg-stadt.de gerne zur Verfügung.

© Quartiersmanagement Cappel

Neues Mietsystem für E-Lastenräder in Cappel gestartet – Alle Infos zur Nutzung

© Quartiersmanagement Cappel

Ab sofort gibt es ein neues Mobilitätsangebot für Cappel: Die Stadt Marburg hat ein Mietsystem für elektrische Lastenräder eingerichtet. Insgesamt stehen 21 E-Lastenräder an 12 Stationen bereit – auch der August-Bebel-Platz in Cappel ist einer der Standorte mit insgesamt zwei E-Lastenrädern. 

So funktioniert das Ausleihen:

  • Anmeldung und Ausleihe: Die Lastenräder können einfach über die Nextbike-App gemietet werden. Wer bereits die Nextbike-App für Fahrräder nutzt, kann diese auch für die Lastenräder verwenden.
  • Kosten: Die Miete kostet 1 Euro pro 30 Minuten. In den ersten acht Wochen nach Einführung ist die erste halbe Stunde für Neukund*innen kostenfrei. Einfach den Gutscheincode „HICARGOMAR“ in der App eingeben.
  • Rückgabe: Wichtig zu beachten: Die Räder müssen an derselben Station zurückgegeben werden, an der sie ausgeliehen wurden.

Spezielle Angebote:

  • Vergünstigter Tarif für Studierende: Der AStA der Philipps-Universität hat einen besonderen Tarif ausgehandelt. Studierende können die Lastenräder bis September 2026 für nur 50 Cent pro 30 Minuten nutzen.
  • Qualität und Ausstattung: Die Lastenräder der Marke „Dolly“ sind hochwertig ausgestattet, z. B. mit leistungsstarken Motoren, hydraulischen Scheibenbremsen, stabilen Doppelständern und Sitzgurten für Kinder. Sie sind speziell auf die hügelige Topographie Marburgs abgestimmt.

Weitere Informationen und Feedback: Die Stadt plant zudem temporäre Mietstationen, um das Angebot auf weitere Stadtteile auszuweiten. Vorschläge für neue Standorte können an klimaschutz@marburg-stadt.de gesendet werden. Nutzen Sie das neue Angebot, um das E-Lastenrad in Ihren Alltag zu integrieren!

Veranstaltungen im November 2024

Nachfolgend eine Übersicht der anstehenden Veranstaltungen:


Die nachfolgenden Termine erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und lückenlose Aktualität. Meldungen sowie Angaben zu Datum, Uhrzeit und Veranstaltungsort liegen in der Eigenverantwortung der Veranstalter*innen.

Freitag, 01.11.2024 - Auftakt zur Rätsel-Gruselwanderung durch Cappel

© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg

Das Marburger Schlossgespenst lädt ab Freitag, 01. November 2024, zur Rätsel-Gruselwanderung durch Cappel ein. Helft Elsbeth den leuchtenden Stern zu finden! 

Die Aktion läuft im Zeitraum vom 01.11. bis 29.11.2024. 

Mit Taschenlampen erkunden die Kinder eigenständig (und bei Bedarf mit Begleitung eines Erwachsenen) die 2,5 km lange Route und lösen knifflige Rätsel, um den leuchtenden Stern zu finden. Der Rätsel-Bogen steht ab 01. November als Download unter www.marburg.de/quartiersmanagement-cappel zur Verfügung. Alternativ liegt dieser auch als Ausdruck im Büro des Quartiersmanagements aus. 

Uhrzeit: individueller Start im Aktionszeitraum möglich

Startpunkt: August-Bebel-Platz 

Besonderheit: Wer die Tour direkt am 1. November abschließt, kann sich zwischen 17:00 und 19:00 Uhr eine Überraschung im Büro des Quartiersmanagements (Marburger Straße 21 B) abholen.

Montag, 04.11.2024 - Vernissage zum Kalender 2025 der Malgruppe von ABC e.V.

Die Malgruppe der Aktiven Bürger/innen Cappel e.V. lädt am 04. November 2024 alle Kunstinteressierten und Freunde im Stadtteil herzlich zur Vernissage ihres neuen Kalenders 2025 ein. Unter dem inspirierenden Motto „Essbar“ präsentieren die talentierten Künstlerinnen eine Vielzahl farbenfroher und einladender Motive. 

Uhrzeit: ab 17.00 Uhr 

Ort: Gebäude der ehemaligen Verwaltungsaußenstelle Cappel (Marburger Str. 21b) 

Erleben Sie einen Abend voller Kunst, Begegnungen und Inspiration. Bei entspannter Atmosphäre können Sie die Werke der Künstlerinnen bewundern und mit ihnen ins Gespräch kommen.

Der Kalender ist nicht nur ein wunderschönes Kunstwerk, sondern auch ein praktisches Stück für Ihr Zuhause oder Büro. Er kann sowohl während der Vernissage als auch direkt bei den Künstlerinnen erworben werden.

© ABC e.V.

Samstag, 16.11.2024 - Seniorennachmittag

© Quartiersmanagement Cappel

Der diesjährige Seniorennachmittag für die Stadtteile Cappel, Ronhausen und Bortshausen findet am 16. November 2024 statt. Die Veranstaltung wird von den Ortsbeiräten dieser Stadtteile und dem Quartiersmanagement Cappel organisiert. Rund 1.400 Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren haben die letzten Tage ihre persönliche Einladungen per Post erhalten.

Wichtiger Hinweis: 
Die Teilnahme ist nur mit Einladung und vorheriger Rückmeldung möglich.

Uhrzeit: 14.30 bis ca. 17.00 Uhr 

Ort: Bürgerhaus Cappel (Goethestraße 1) 

Das Programm wird musikalisch von der Chorgemeinschaft Cappel und der Band „Larry & die lauten Laubfrösche“ bereichert, zudem gibt es Gedichtbeiträge von Wolfgang Schön.

Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag! 

Sonntag, 17.11.2024 - Volkstrauertag

Am 19. November 2024 findet eine Kranzniederlegung zum Gedenken aller Kriegstoten statt.

Die Chorgemeinschaft des MGV 1863 Cappel e.V. sorgt für die musikalische Umrahmung.

Uhrzeit: 12.00 Uhr

Ort:  Alter Friedhof in Cappel (Friedhofstraße)

Organisiert wird die Kranzniederlegung vom Ortsbeirat, dem VdK und der evangelischen sowie katholischen Kirche.

© Quartiersmanagement Cappel

Samstag, 23.11.2024 - Repair Café

© A. Döringer-Zährl

Am 23. November 2024 findet erneut das Repair Café Cappel statt. Repariert werden alle Dinge des täglichen Gebrauchs, die man "unter den Arm" nehmen kann. Gleichzeitig wird von den Aktiven Bürger/innen Cappel e.V. Kaffee und Kuchen angeboten.

Durch die ehrenamtliche Mitarbeit ist die Reparatur kostenfrei. Über Spenden freuen sich die Organisator*innen und Helfer*innen.

Uhrzeit: 14.00 - 18.00 Uhr

Ort: Gebäude der ehem. Verwaltungsaußenstelle Cappel (Marburger Str. 21b)

Wichtiger Hinweis:
Vorherige telefonische Anmeldung bei Anja Döringer-Zährl unter 0174 522 10 84 oder via Mail an repaircafe-cappel@posteo.de erforderlich!

Montag, 25.11.2024 - Fototreff "Was fotografierst du so?"

Wiederholt zeigen Freund*innen der Fotografie zunächst, was sie selbst fotografieren, oder schauen sich an, was andere fotografieren. Dr. Martin Obert, Mitglied der FotoCommunityMarburg, übernimmt die Moderation.

Alle sind herzlich willkommen! Eintritt frei. Keine Anmeldung. Einfach kommen.

Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr

Ort: Gebäude der ehem. Verwaltungsaußenstelle Cappel (Marburger Str. 21b). Zugang über den Hintereingang.

Getränke ohne Alkohol und Naschereien für den eigenen Verzehr bitte selbst mitbringen!

© M. Obert

Donnerstag, 28.11.2024 - Offene Smartphone- und Tablet-Sprechstunde

© Quartiersmanagement Cappel

Viele Fragen rund um Smartphones und Tablets? Die Freiwilligenagentur und das Projekt „Digitallotsen“ stehen bereit, um zu helfen! Seit April 2023 bietet ABC e.V. die „Smartphone- und Tablet-Sprechstunde“ für seine Mitglieder an.

In dieser offenen Sprechstunde werden individuelle Probleme mit Technik und Programmen geklärt. Fragen werden in 1:1-Gesprächen oder in kleinen Gruppen (max. 3 Personen) besprochen und gelöst.

Besonderheit: 
Nach über einem Jahr erfolgreicher Durchführung ist die Sprechstunde seit Oktober auch für Nicht-Mitglieder geöffnet! Jeder ist eingeladen, Fragen zu seinem Smartphone oder Tablet zu stellen.

Termin: jeden 4. Donnerstag im Monat (Ausnahme Winterpause) 

Uhrzeit: 16.00 bis 18.00 Uhr 

Ort: Gebäude der ehem. Verwaltungsaußenstelle Cappel (Marburger Str. 21b). Zugang über den Hintereingang. 

Weitere Infos sowie die nächsten Termine erhalten Sie unter dem Button "Weiterlesen"! 

Samstag, 30.11.2024 - Adventsbasar der Aktiven Bürger/innen Cappel e.V.

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freut sich ABC e.V., auch in diesem Jahr wieder ein buntes Angebot präsentieren zu können. Viele fleißige Helferinnen und Helfer haben gestrickt, gehäkelt, genäht und gebastelt, und so sind zahlreiche wunderschöne, praktische und dekorative Dinge entstanden.

Stöbern Sie beim Adventsbasar in dem vielfältigen Sortiment aus Grußkarten, Fröbelsternen, Seifensäckchen, plastikfreie Spültüchern, Socken, Handstulpen und vielem mehr. 

Uhrzeit: ab 15.00 Uhr 

Ort: Gebäude der ehem. Verwaltungsaußenstelle Cappel (Marburger Str. 21b) 

Die Aktiven Bürger/innen Cappel e.V. freuen sich auf Ihren Besuch! 

© ABC e.V.

Samstag, 30.11.2024 - Weihnachtsbaumerleuchten auf dem August-Bebel-Platz & Start des Wichtelschranks

© Quartiersmanagement Cappel

Am 30. November 2024 findet wieder traditionell das Weihnachtsbaumerleuchten auf dem August-Bebel-Platz statt. 

Ausgerichtet wird die Veranstaltung von der Ev. Kirchengemeinde gemeinsam mit dem Jugendhaus Cappel, ABC e.V. und dem Ortsbeirat Cappel. 

Uhrzeit: 18.00 Uhr 

Ort: August-Bebel-Platz

Dieses Jahr umfasst das Rahmenprogramm gemeinsames Weihnachtsliedersingen, Adventsgeschichten sowie gemütliches Beisammensein bei Plätzchen, Punsch und Glühwein.  

Gleichzeitig startet an dem Abend auch wieder der Wichtelschrank des Quartiersmanagements. Im Zeitraum vom 30.11. bis einschließlich 20.12.2024 kann dann wieder mit dem Stadtteil gewichtelt werden. 

  

01.11. bis 29.11.2024 - "Mit dem Marburger Schlossgespenst auf der Suche nach dem leuchtenden Stern"

© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg

Das Marburger Schlossgespenst Elsbeth lädt alle Kinder aus Cappel zu einer spannenden Rätsel-Gruselwanderung ein! Vom 1. bis zum 29. November haben die jungen Abenteurer die Möglichkeit, gemeinsam mit Elsbeth den leuchtenden Stern im Stadtteil zu finden.

Wann & Wo? 

  • Aktionszeitraum: Freitag, 01.11. bis Freitag, 29.11.2024
  • Startpunkt: August-Bebel-Platz, Cappel
  • Streckenlänge: Ca. 2,5 km
  • Dauer: rund 1 bis 1,5 Stunden
  • Was erwartet die Kinder?

    Die Kinder sind eingeladen, ausgerüstet mit Taschenlampen durch Cappel zu streifen und dabei knifflige Rätsel sowie andere spannende Aufgaben zu lösen. Der Rätsel-Bogen mit den einzelnen Stationen, Aufgaben und einer Geschichte zum Vorlesen kann ab dem 1. November unter www.marburg.de/quartiersmanagement-cappel als Download bereitgestellt werden. Zusätzlich liegt der Bogen auch im Büro des Quartiersmanagements (Marburger Straße 21 B) zum Ausdruck bereit. Dort gibt es auch Stadtpläne zum Mitnehmen.

    Wichtige Hinweise: 

  • Die Wanderung ist nicht geführt, sondern kann eigenständig mit Hilfe des Rätsel-Bogens durchgeführt werden.
  • Begleitung: Kinder unter 14 Jahren sollten von einer erwachsenen Bezugsperson begleitet werden, die die Aufsicht übernimmt und sicherstellt, dass der Gruselfaktor nicht zu hoch ist.

    Ein Dankeschön vom Schlossgespenst
    Für alle Kinder, die die Tour am 1. November zum Auftakt der Aktion erfolgreich abschließen, hält Elsbeth eine besondere Überraschung bereit! Diese kann zwischen 17.00 und 19.00 Uhr im Quartiersmanagement abgeholt werden. Aber auch diejenigen, die die Tour zu einem anderen Zeitpunkt im Aktionszeitraum absolvieren, können sich die Überraschung während der Öffnungszeiten im Quartiersmanagement abholen. Das Quartiersmanagement ist dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. 

    Kontakt und weitere Informationen 
  • Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Vanessa Binzen unter der Telefonnummer (06421) 9428280 oder per E-Mail an gemeinsamincappel@marburg-stadt.de zur Verfügung. Besuchen Sie auch die Website: www.marburg.de/quartiersmanagement-cappel.