B-Plan 18/13 1. Änd."Fuß- und Radweg Blaue Straße"
Letzte Aktualisierung: 21.12.2022, 12:12 Uhr

Von HessenMobil wird entlang der L 3125 (Beltershäuser Straße) ein Fuß-/Radweg geplant. Dieser führt von der Kreuzung Belterhäuser Straße – Sonnenblickallee parallel entlang der Beltershäuser Straße auf der nördlichen Seite bis zu Hof Capelle. Dabei ist auch ein Abzweig über die „Blaue Straße“, die in das bestehende Wohngebiet an der Moischter Straße um den neuen Friedhof in Cappel vorgesehen. Die Planung ist von HessenMobil in den beiden Orts-beiräten Cappel und Richtsberg vorgestellt worden. Sie fand dort allgemeine Zustimmung. Der Abzweig und die „Blaue Straße“, die die L 3125 mit dem Wohngebiet verbindet und komplett durch den Wald führt, liegen in dem seit 1995 rechtskräftigen Bebauungsplan Nr. 18/13 „Moischter Straße“ der Universitätsstadt Marburg (seitdem wird diese Verbindungsstraße inoffiziell „Blaue Straße“ genannt). Die für die Fuß- und Radwegeführung erforderlichen Straßenböschungen entlang der L 3125 und der „Blauen Straße“ sind dort aus Naturschutzgründen zum Erhalt des Waldsaumes gem. § 9 Abs. 1 Nr. 20 BauGB (Ausgleichsflächen) festgesetzt. Die „Blaue Straße“ weist bisher keinen eigenständigen, begleitenden Fußweg auf. Dies ist damals in den 1990er Jahren nicht mit geplant worden, da es entlang der L 3125 keinen Fußweg als Ziel gab. Jetzt soll er durch HessenMobil als kombinierter Fuß-/Radweg hergestellt werden. Somit soll in diesem Bebauungsplanverfahren die Fußwegeanbindung an das Wohngebiet mit geplant werden. Das scheint nach einer ersten Begutachtung ohne gravierende Eingriffe in den Waldbaumbestand, die die „Blauen Straße“ begleiten, möglich zu sein.

Zuständiger Fachdienst

Federführung: 61 - Stadtplanung und Denkmalschutz Weiterer Fachdienst: 66 - Tiefbau Weitere Fachdienste: 69 - Untere Naturschutzbehörde

Schwerpunktthemen

Bauen / Wohnen / Stadtplanung, Mobilität / Verkehr, Umwelt / Klima / Grünflächen

Betroffenes Gebiet

Cappel

Zeitrahmen, aktueller Bearbeitungsstand und weitere Bearbeitungsschritte

Aufstellungsbeschluss 24.09.2021; Frühzeitige Beteiligung 1. Quartal 2022, Offenlage 3. Quartal 2022; Satzungsbeschluss 4. Quartal 2022

Voraussichtliche Kosten des Vorhabens

Für die Planung/Bauleitplan-Verfahren keine. Baukosten ca. 70.000 € (Kostenschätzung FD 66)

Politische Beschlussgrundlage(n)

VO/0232/2021

Formelle Bürger*innenbeteiligung

1. Frühzeitige Beteiligung gem. § 3 Abs.1 BauGB; 2. Offenlage gem. § 3 Abs. 2 BauGB

Freiwillige Bürger*innenbeteiligung

Nein

Ansprechpartner*in

Fachdienst 61 Stadtplanung, Bernd Nützel; -1646, bernd.nuetzel@marburg-stadt.de