Bildungsbauprogramm 2 (BiBap 2)
Letzte Aktualisierung: 01.07.2024, 14:51 Uhr

Die Universitätsstadt Marburg hat ein auf sechs Jahre aus-gelegtes zweites Bildungsbauprogramm erarbeitet, das die notwendigen Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen an Marburger Schulen umfasst.
Das Programm stellt eine Prioritätensetzung dar und bietet den Schulen, aber auch den beteiligten Fachdiensten, eine Verbindlichkeit für diesen Zeitabschnitt von sechs Jahren. Darüber hinaus sollte die Entwicklung zu diesen Vorschlägen ein transparentes Verfahren durchlaufen. Schwerpunkte im Rahmen des Bildungsbauprogrammes sind die Bereiche Erneuerung und Sanierung, Raumangebot und Arbeitsbedingungen, Inklusion und Barrierefreiheit sowie Klimaschutz und Energieeffizienz. Die Maßnahmen sollen keine Investitionen für die Bereiche Brandschutz (sofern nicht mit der geplanten Maßnahme zu verbinden), Investitionen in Parkdecks und die allgemeine Bauunterhaltung umfassen. Voraussetzung für eine Aufnahme in das Programm ist, dass die Maßnahme mindestens einen Kostenumfang von 100.000 € haben muss. Auf dieser Basis haben die Schulen bis April 2021mit Prioritäten versehene Anträge für die Investitionen eingereicht.
Danach haben eine Reihe von Ortsterminen, Planungen, Kostenermittlungen und Abstimmungsgesprächen zwischen den Fachdiensten Schule und Hochbau stattgefunden, deren Ergebnis eine Vorschlagsliste war. In einer Schulbauprojekt-gruppe wurden gemeinsam mit den Beteiligten die Vorschlagsliste diskutiert und ein gemeinsamer Konsens gefunden werden. In dieser Gruppe waren Vertreter*innen der Schulleitungen, der Schulelternbeiräte, der Schülervertretungen, der Personalvertretungen, des Kinder- und Jugendparlaments, des Behindertenbeirats, sowie der Fachdienste Schule und Hochbau und des Magistrats vertreten.
Die Stadtverordnetenversammlung hat im Anschluss an den Beteiligungsprozess den Beschluss zur Umsetzung des Programmes gefasst.

Zuständiger Fachdienst

Federführung: 65 - Hochbau; Weiterer Fachdienst: 40 - Schule

Schwerpunktthemen

Bauen / Wohnen / Stadtplanung, Schule / Bildung

Betroffenes Gebiet

Marburg gesamt

Zeitrahmen, aktueller Bearbeitungsstand und weitere Bearbeitungsschritte

Das Bildungsbauprogramm 2 wurde im Juni 2022 durch die Stadtverordenetenversammlung beschlossen.

Die Maßnahmen befinden sich in Bearbeitung seitens der beteiligten Fachdienste gemäß des Ablaufplanes des Bildungsbauprogrammes. Die einzelnen Projekte befinden sich in unterschiedlichen Bearbeitungsstadien.

Voraussichtliche Kosten des Vorhabens

68 Mio. €

Politische Beschlussgrundlage(n)

VO/0704/2022

Formelle Bürger*innenbeteiligung

Nein.

Freiwillige Bürger*innenbeteiligung

In einer Schulbauprojektgruppe wurde gemeinsam mit den Beteiligten über die Vorschlagsliste diskutiert und ein gemeinsamer Konsens gefunden. In dieser Gruppe waren Vertreter*innen der Schulleitungen, der Schulelternbeiräte, der Schülervertretungen, der Personalvertretungen, des Kinder- und Jugendparlaments, des Behindertenbeirats, sowie der Fachdienste Schule, Hochbau und des Magistrats vertreten.

Ansprechpartner*in

Hendrik Schmidt
Fachdienst 65 – Hochbau
Fachdienstleitung
Tel.: 06421 201-6500
hendrik.schmidt@marburg-stadt.de

Florian Sauermann
Fachdienst 40 - Schule
Fachdienstleitung
Tel.: 06421 201-1240
florian.sauermann@marburg-stadt.de