Platz vor dem Kerner
- Fassadenbegrünung (ggf. wegen Denkmalschutz mit Abstand z.B. an einer Rankhilfe)
- Laube statt der 4 Autoparkplätze:
*voll und dauerhaft beschatteter Platz für Gruppen unter einer Laube mit rankenden Pflanzen z.B. Weintrauben mit Sitzgelegenheiten im Kreis und Tisch in der Mitte. Alternativ: multifunktionales und flexibel stellbares und verwendbares „Mobiliar“, z.B. Baumstümpfe)
* überdachte Fahrradstellplätze, z.B. als Teil der Laube mit festem Dach
* an der Seite der Laube: zwei DIN-A-0-Blankotafeln mit Witterungsschutz/Schiebefenster, um Plakate, Veranstaltungsankündigungen u.ä. zu veröffentlichen (eventuell eine zur Vorstellung der Initiativen im Haus der Nachhaltigkeit plus eine, die nach Bedarf von den verschiedenen Vereinen bespielt werden kann)
- Schwarzes Brett zur Bürger*innenbeteiligung und Kommunikation: Tafel oder Pinnwand, auf die Passant*innen z.B. Wünsche & Ideen zur Nachhaltigkeit, Gedanken, Gedichte, etc. schreiben können
(- Wintergarten & Fensterläden für den Kerner)
Anonymer Teilnehmer
21.09.2023 um 20:36
Anonymer Teilnehmer
01.10.2023 um 00:30