Vorhabenliste
Die Stadtverordnetenversammlung hat die 1. Vorhabenliste der Universitätsstadt Marburg beschlossen. Die Vorhabenliste ist eine Übersicht über alle bedeutenden Vorhaben der Verwaltung, die nun schrittweise alle sechs Monate erweitert und aktualisiert wird. Durch sie sollen Einwohner*innen frühzeitig über wichtige Planungen der Verwaltung informiert werden. Gleichzeitig wird mit der Vorhabenliste Transparenz über Beteiligungsmöglichkeiten und – verfahren für die Einwohner*innen hergestellt, denn sie enthält Informationen dazu, ob eine Bürger*innenbeteiligung durchgeführt wird.
Die Vorhabenliste ist einsehbar unter:
Beteiligungsbeirat
Ende Oktober hat sich der Beteiligungsbeirat der Universitätsstadt Marburg gebildet. In ihm arbeiten elf zufällig ausgewählte Einwohner*innen sowie deren Stellvertretungen, sieben ehrenamtliche Kommunalpolitiker*innen, der Oberbürgermeister, die Hauptamtsleiterin und der Leiter der Bauverwaltung mit.
Der Beteiligungsbeirat ist ein unabhängiges Beratungsgremium des Magistrats und hat begleitet die Umsetzung des Bürger*innenbeteiligungskonzeptes. Außerdem berät der Beirat die Vorhabenliste und gibt eine Empfehlung zu den Beteiligungskonzepten für Vorhaben ab. Schließlich ist der Beirat auch Anlaufstelle für Bürger*innen bei Beteiligungsverfahren und Vorschlägen für Vorhaben von Einwohner*innen.
Die Pressemitteilung der Stadt dazu finden Sie hier:
Weitere Informationen zum Beirat finden Sie hier:
https://marburgmachtmit.de/page/beirat
Stadt startet Befragung zum Zukunftskonzept der Oberstadt
Nachdem die Aktion Rotes Sofa im Spätsommer den Auftakt zum Zukunftskonzept Oberstadt gemacht hat, wurden im November die mehr als 3200 Bewohner*innen der Oberstadt angeschrieben und zu ihrer Sicht auf den Stadtteil befragt. Parallel dazu bietet die Stadt der gesamten Stadtbevölkerung in einer offenen Online-Befragung an, sich zur Oberstadt zu äußern und die eigene Sichtweise und Ideen einzubringen. Die Befragung läuft bis Sonntag, 15. Dezember. Sämtliche Antworten fließen in die Erarbeitung des Zukunftskonzeptes Oberstadt ein. Sie sollen dazu beitragen, das Quartier nach den Wünschen der Bewohner*innen zu verbessern und dabei auch die Perspektive der übrigen Stadtbevölkerung mit einzubeziehen.
Zum offenen Online-Befragung geht es hier: https://marburgmachtmit.de/page/befragung_oberstadt
Antirassismustraining
Im Dezember bietet die Koordinierungsstelle Bürger*innenbeteiligung der Stadtverwaltung Marburg erstmals ein zweitägiges Antirassismus-Training an, dass sich insbesondere an Mitglieder von Vereinen, Initiativen und Organisationen in Marburg wendet. Leiterin des Trainings ist die Afrikanistin und Wirtschaftswissenschaftlerin Tupoka Ogette.
Der Workshop ist leider ausgebucht. Die Koordinierungsstelle Bürger*innenbeteiligung plant jedoch im Zuge der Umsetzung des Handlungskonzepts für Dialog und Vielfalt – Gegen Rassismus, Ausgrenzung und Demokratiefeindlichkeit weitere Trainings und Veranstaltungen zu den Themen Antidiskriminierung, Antirassismus und dem Umgang mit Rechtsextremismus. Interessierte Vereine, Initiativen oder Einzelpersonen können schreiben an beteiligung@marburg-stadt.de oder die Koordinierungsstelle telefonisch kontaktieren.
Offene Praktikumsplätze bei der Bürger*innenbeteiligung
Termine, Termine
Im Folgenden finden Sie Termine im Dezember 2019, die wir Ihnen empfehlen möchten.
FAM Fortbildung: Vorbereitungskurs zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Hospizarbeit
von 01.09.2019 bis 31.12.2019
31 Tage immer dienstags
FAM/FBS Fortbildung: Moderation von Sitzungen
03.12.2019, 14:30 h bis 17:30 h
FAM/FBS Fortbildung: Wertschätzende Kommunikation lernen und üben
dienstags von 18:00 h bis 20:00 h
insgesamt 13 Termine
Interkulturelle Wochen: Schwangeren- und Müttercafé
04.12.2019, 10:00 h bis 11:30 h
FAM/FBS Fortbildung: Übungsgruppe: Gewaltfreie Kommunikation für Fortgeschrittene
04.12.2019, 18:00 h bis 20:00 h
FAM/VHS MR-BID Fortbildung: Bye Bye Automatikmodus - Grundlagen der digitalen Fotografie für ehrenamtlich Tätige
07.12.2019, 09:30 h bis 17:00 h
Stadtverwaltung und Radio Unerhört: Sendung Mitgemacht
10.12.2019, 18:00 h bis 19:00 h
Stadtverwaltung: Antirassismustraining
13.12.2019 bis 14.12.2019
Wir wünschen Ihnen
erholsame Feiertage und einen friedlichen Jahreswechsel.
All denen die feiern, wünschen wir entweder fröhliche Weihnachten, oder frohes Chanukka.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen, das Sie uns im zu Ende gehenden Jahr entgegengebracht haben.