Vorhabenliste https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste Neue Ideen zur Diskussion "Vorhabenliste" de-de Fri, 06 Dec 2024 13:03:03 +0000 http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss monitor@werdenktwas.de (wer denkt was Support) monitor@werdenktwas.de (wer denkt was Support) Der Magistrat der Stadt Marburg plant im des Zuge BiBaP II die Geamtsanierung... https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58248 Der Magistrat der Stadt Marburg plant im des Zuge BiBaP II die Geamtsanierung des Hauptgebäudes der Otto-Ubbelohde-Schule, die sich in zentrale Innenstadtlage im Südviertel, Schulstraße 3, Flur 20, Flurst. 84/9 und 86/1 befindet. Ziel dieser Maßnahme ist die Sanierung des gesamten denkmalgeschützten Hauptgebäudes aus 1897. Geplant ist, sämtliche Klassenräume, WC-Anlagen, Lagerräume und Verwaltungs- und Archivräume sowie die gesamte technische Gebäudeausrüstung komplett zu sanieren. Weiterhin sollen durch Umstrukturierung des Raumkonzeptes moderne Lernlandschaften an der Otto-Ubbelohde-Schule geschaffen werden und bestehende Gebäudeteile energetisch an heutige Standards angeglichen werden. Neben der umfänglichen Innensanierung inkl. der Gebäudetechnik ist auch die Brandschutzsanierung, Ausstattung mit moderner Medientechnik- Digitalisierung-, Fenster-, Fassaden und Traufsanierung geplant und es wird ein Aufzug errichtet zur Herstellung der barriefreien Erschließung des Gebäudes. Fri, 06 Dec 2024 13:03:03 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58248 Der Magistrat der Stadt Marburg errichtet auf dem gemeindeeigenen Grundstück ... https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58247 Der Magistrat der Stadt Marburg errichtet auf dem gemeindeeigenen Grundstück Gemarkung Marburg, Flur 56, Flurstück 166/5 Erweiterungsgebäude für die Astrid-Lindgren-Schule und die Richtsberg Gesamtschule.

Das Erweiterungsgebäude 1 ergänzt die Astrid-Lind-gren Grundschule um vier Klassenräume und 3 Differenzierungsräume.

Im Erweiterungsgebäude 2 werden acht Klassenräume, fünf Differenzierungs-/Teamräume, zwei gemeinsame Mitten untergebracht werden, die das Bestandsgebäude der Astrid-Lindgren-Schule (ALS) erweitern. Die Konzeption orientiert sich am Münchner Lernhausmodell. Um dem Anspruch einer Ganztagsbetreuung, speziell ab 2026/27 gerecht zu werden, wird das Gebäude mit einer Mensa ausgestattet, die 200 Schülerinnen und Schülern in drei Schichten eine Mittagsverpflegung anbieten soll.

Modulgebäude 3 erweitert das Raumangebot der Richtsberg Gesamtschule (RGS).
Fri, 06 Dec 2024 12:54:02 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58247
Durchführung einer vergleichenden europaweiten Publikumsstudie für Öffentlich... https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58246 Durchführung einer vergleichenden europaweiten Publikumsstudie für Öffentliche Bibliotheken in Form einer Onlinebefragung, um die Bedürfnisse der Kund*innen und Nichtkund*innen der Stadtbücherei zu ermitteln. Es soll untersucht werden, wie die Besucher*innen die verschiedenen Aspekte des Bibliotheksbesuchs erleben, wie sie das Angebot und die Infrastruktur bewerten, welche Auswirkungen die Bibliothek auf das Wohlbefinden der Besucher*innen hat und aus welchen Gründen die Bibliothek nicht genutzt wird. Fri, 06 Dec 2024 12:47:05 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58246 Marburg ist seit je her von Zuwanderung geprägt. Menschen aus der Umgebung od... https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58245 Marburg ist seit je her von Zuwanderung geprägt. Menschen aus der Umgebung oder von anderen Kontinenten finden hier ein Zuhause. Die Förderung des sozialen Zusammenhalts und die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in Marburg in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ist daher eine wichtige Aufgabe.

Um diesen Prozess zielführend zu gestalten, soll ein Integrationskonzept erstellt werden, das - auf Grundlage und unter Einbeziehung der bisherigen Integrationsarbeit - Leitziele definiert und entsprechende Maßnahmen entwickelt.
Fri, 06 Dec 2024 12:37:58 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58245
Umsetzung von einfacher Sprache im Verwaltungshandeln <br/> <br/>Die Verwendu... https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58244 Umsetzung von einfacher Sprache im Verwaltungshandeln

Die Verwendung einer verständlichen Sprache trägt zur gesellschaftlichen Teilhabe aller Marburger*innen bei. Sie soll daher stärker in der Verwaltung umgesetzt werden. Hiermit kommt die Universitätsstadt Marburg gesetzlichen Verpflichtungen und dem eigenen Anspruch nach, die Verwaltung barrierefreier und inklusiver zu gestalten.
In 2023 erfolgte eine Bestandsaufnahme zur Verwendung der einfachen Sprache in der Verwaltung. Grundlage dafür war ein Antrag des Ausländerbeirates (VO/0820/2022) zur Umsetzung von einfacher Sprache im Verwaltungshandeln. Die Ergebnisse zeigten, dass bisher ein sehr geringer Einsatz von einfacher Sprache in den Fachdiensten zu verzeichnen ist.

Ziele:
- Verständliche Information für Alle
- Zielgruppengerechte Informationsvermittlung
- Barriere freie Kommunikation
- Missverständnisse vermeiden
- Akzeptanz erhöhen
- Teilhabe ermöglichen
Fri, 06 Dec 2024 12:30:37 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58244
Mit der Kampagne „Kein Platz für Sexismus“ informiert das Referat für Gleichb... https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58243 Mit der Kampagne „Kein Platz für Sexismus“ informiert das Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung zusammen mit den Sportämtern der Stadt und des Landkreises, dem Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V., dem Kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises sowie unter aktiver Beteiligung lokaler Sportvereine über Sexismus im Sport und macht lokale und bundesweite Hilfsangebote bekannt. Das Ziel ist es, dass Sexismus im Sport sowie die negativen Auswirkungen für Einzelpersonen und Sportvereine ernst genommen werden und Sexismus aktiv etwas entgegengesetzt wird. In Marburg und Umgebung wurde mit einer Plakatkampagne und einem Aktionstag gegen Sexismus im Herbst 2023 auf das Thema öffentlich aufmerksam gemacht. Kooperationen mit Akteur*innen aus dem Sport werden aufgebaut. Das Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung bietet Informationsformate zu Sexismus im Sport an bzw. vermittelt an geeignete Trainer*innen für Schulungen. Fri, 06 Dec 2024 12:22:36 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58243 Der Wärmetransformationsprozess in der Universitätsstadt Marburg muss aufgrun... https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58242 Der Wärmetransformationsprozess in der Universitätsstadt Marburg muss aufgrund gesetztlicher Vorgaben umgesetzt werden.
Diese Aufgabe wird von den Stadtwerken als Energieversorger wahrgenommen.
Dazu müssen in Teilen des Südviertels neue Leitungen verlegt werden und die vorhandene Infrastruktur wird bei Notwendigkeit mit erneuert.
Begonnen werden soll 2024 mit den Ausbaumaßnahmen in der Liebigstraße zwischen Gutenbergstraße und Haspelstraße als 1. Bauabschnitt, weitere Abschnitte folgen.
Da durch die Leitungsarbeiten große Bereiche des Straßenraums aufgenommen werden müssen, wird die Stadt sich an der Maßnahme beteiligen und die übrigen Bereiche mit erneuern.
Fri, 06 Dec 2024 12:16:50 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58242
Die kommunalen Wärmeplanung ist ein Fachgutachten und beplant das gesamte Sta... https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58241 Die kommunalen Wärmeplanung ist ein Fachgutachten und beplant das gesamte Stadtgebiet im Hinblick auf Wärmebedarfe und Wärmequellen.
Aus einer Analyse der Gebäude ergeben sich Gebiete in denen eine zentrale Wärmeversorgung über Wärmenetze potentiell sinnvoll ist. Diese werden mit möglichen lokalisierten erneuerbaren Wärmeerzeugungsarten übereinandergelegt und auf Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit überprüft.
Bei positiver Prüfung kann ein Wärmenetzeignungsgebiet festgelegt werden andernfalls wird eine dezentrale Wärmeversorgung angestrebt.
Fri, 06 Dec 2024 12:05:53 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58241
In Ergänzung zu dem bestehenden Lastenradmietsystem der Freien Lasten etablie... https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58240 In Ergänzung zu dem bestehenden Lastenradmietsystem der Freien Lasten etabliert die Stadtverwaltung ein weiteres Lastenradmietsystem. Dafür wurde von der Hessischen Landesregierung eine Förderung in Höhe von 250.000 Euro bewilligt. Für den Start werden 23 Lastenräder an 14 Stationen im Stadtgebiet ausleihbar sein. Des weiteren sind bis zu zwei temporäre Mietstationen für eine Wanderflotte geplant.
Die Lastenräder ermöglichen den Transport von sperrigen oder schweren Gütern auch ohne eigenes Auto. Die Miete ist zudem weitaus günstiger als die Anschaffung eines eigenes Lastenrades. So können auch Marburger*innen, die sich kein eigenes Lastenrad leisten können, ein Lastenrad nutzen und klimafreundlich in der Stadt unterwegs sein.
Fri, 06 Dec 2024 12:00:50 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58240
Der aktuelle Hochseilgarten im Stadtwald wurde 1998 erbaut und hat mit 25 Jah... https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58239 Der aktuelle Hochseilgarten im Stadtwald wurde 1998 erbaut und hat mit 25 Jahren bereits eine lange Standzeit vergleichbarer Anlagen hinter sich. Mittlerweile haben sich Veränderungen in der inhaltlichen Nutzungsvielfalt ergeben und die Instandhaltungsmaßnahmen nehmen jährlich zu, somit soll durch einen Neubau mit Fokus auf einer multifunktionalen und inklusiven Nutzbarkeit, auf diese Rahmenbedingungen reagiert werden.
Ist der Hochseilgarten derzeit fester Bestandteil des Marburger Abenteuerprojekts (MAP) und vor dem Hintergrund einzelner erlebnispädagogischer Ferienfreizeiten, soll der Neubau in Zukunft einer Vielzahl von unterschiedlichen Gruppen zugänglich gemacht werden. Hinzu kommt eine stärkere inklusive Ausrichtung, welche die Nutzung auch für Personengruppen mit Einschränkungen im Bereich der Mobilität ermöglicht (z.B. Rolli-Stationen) und es werden selbstsichernde Stationen in Form eines Parcours integriert, welche eine Nutzung im Freizeitbereich ermöglichen.
Fri, 06 Dec 2024 11:57:31 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/vorhabenliste/#thought58239