Engagement und Ehrenamt https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte Neue Ideen zur Diskussion "Engagement und Ehrenamt" de-de Thu, 09 Oct 2025 19:41:04 +0000 http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss monitor@werdenktwas.de (wer denkt was Support) monitor@werdenktwas.de (wer denkt was Support) Mit Freude betriebene und qualitativ ansprechende Amateurmusik: dies ist das ... https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought61311 Mit Freude betriebene und qualitativ ansprechende Amateurmusik: dies ist das Ziel der 1982 gegründeten Musikabteilung des VfL 1860 Marburg e.V.. Sie besteht aus dem Sinfonischen Blasorchester, der VfL Big Band Marburg, sowie einem Ausbildungsorchester, der VfL Concert Band Marburg.

Gründungsformation der Musikabteilung ist das aus über 60 Musikerinnen und Musikern bestehende Sinfonische Blasorchester. Es ist ein modernes Konzertblasorchester, das sich seit einigen Jahren hauptsächlich der zeitgenössischen, sinfonischen Blasmusik verschrieben hat.

Die ebenfalls in den 1980ern gegründete VfL Big Band Marburg widmet sich mit ihren rund 25 Musikern den Genres Jazz, Swing, Funk und Pop. Hierbei werden sie gerne von versierten Solisten und Gesang unterstützt.

In der Geschichte der Musikabteilung fanden sich bereits unterschiedliche Ausbildungsformationen – 2023 formierte sich das aktuelle Ausbildungsorchester aus dem Jugendprojekt YOP (Young Orchestra Project) und arbeitet seit 2024 unter dem Namen VfL Concert Band Marburg.

Diese Vielseitigkeit an musikalischen Aktivitäten unterschiedlichster Ausrichtung bietet grade in der heutigen Zeit einen niederschwelligen Zugang zum gemeinsamen Musizieren für jüngere und ältere MusikerInnen – einem erklärten Ziel der Musikabteilung. Durch konsequente, professionelle Ausbildungsarbeit, erfolgreiche Konzertprojekte - auch mit Kooperationspartnern - und einem gelebten Miteinander im Verein bietet die Musikabteilung des VfL Marburg einen wichtigen lokalen Raum für kulturelle Bildung und Begegnung.

Für Fragen und für weitere Informationen über die Musikabteilung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! (j.rozmyslowski@vflmusik.de)
Thu, 09 Oct 2025 19:41:04 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought61311
Seit fast 200 Jahren befindet sich der Alte Botanische Garten der Philipps-Un... https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought61241 Seit fast 200 Jahren befindet sich der Alte Botanische Garten der Philipps-Universität am Pilgrimstein. Ein bedeutsames historisches Gartendenkmal, das sowohl die geschichtliche Entwicklung der Botanik als auch die der Gartenarchitektur dokumentiert.
Der Freundeskreis Alter Botanischer Garten e.V. wurde 1993 gegründet. Eine seiner größten Errungenschaften ist die Anerkennung des Alten Botanischen Gartens als Kulturdenkmal durch das Landesamt für Denkmalpflege in Hessen. Er zählt rund 120 Mitglieder, die mit ihren Spenden aber auch mit tatkräftiger Hilfe für den Erhalt des Gartens eintreten.
Thu, 02 Oct 2025 08:36:11 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought61241
Wir sind ein kleiner gemeinnütziger Gartenverein für Groß und Klein, der sich... https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought61219 Wir sind ein kleiner gemeinnütziger Gartenverein für Groß und Klein, der sich über Natur- & Garteninteressierte freut und viel Platz für Ideen sowie deren Umsetzung bietet.
Gemeinsam gärtnern, entspannt wachsen lassen, bauen, Feuer machen, schwitzen, ernten, Pflanzen kennen lernen, säen, sonnen, abhängen, picknicken, Pilze züchten, Beeren naschen, Bierchen trinken, Löcher buddeln, in der Erde wühlen, schmutzig machen, Bienen beobachten, Schnecken jagen, durchs Brombeerdickicht schlagen, Neues ausprobieren, quatschen, Blödsinn machen und vieles mehr lässt´s sich´s ausgezeichnet bei uns im Gemeinschaftsgarten Wachsen Lassen E.V. in Marburg.
Wed, 01 Oct 2025 13:58:54 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought61219
Die Mitglieder des Freundeskreises unterstützen mit ihren Beiträgen und Spend... https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought61175 Die Mitglieder des Freundeskreises unterstützen mit ihren Beiträgen und Spenden die Arbeit des Hessischen Landestheaters Marburg.

Zum 31.12.2018 hat die Wette der Intendantinnen mit dem 1. Vorsitzenden 112 neue Mitglieder in das dümpelnde Fördervereinsschiff gespült. Damit waren es 322 Mitglieder. Seitdem wächst der Verein kontinuierlich trotz der aktuellen Einschränkungen im Theaterleben auf inzwischen über 350 Mitglieder. Die neue Marke heißt: 400! Werden Sie gerade jetzt Mitglied! Anträge auf der Homepage des HLTM unter Mitmachen/Freundeskreis oder an der Theaterkasse.

Viele Projekte wären ohne den Freundeskreis nicht realisierbar, so dass dieser das HLTM, und hier im Besonderen das Kinder- und Jugendtheater, aber auch die Stadt Marburg als Kulturstadt fördert und unterstützt. Durch ihre Präsenz im Theater wollen die Mitglieder des Freundeskreises ein sichtbares Zeichen dafür geben, dass ihr Theater für die Menschen dieser Region unverzichtbar ist.
Thu, 25 Sep 2025 16:30:52 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought61175
Unser Ziel ist eine gerechte und nachhaltige Welt. Wir möchten ein möglichst ... https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought61049 Unser Ziel ist eine gerechte und nachhaltige Welt. Wir möchten ein möglichst offenes Netzwerk engagierter Menschen schaffen, in dem jedeR einzelne sich gleichberechtigt einbringen kann und in dem Raum für Auseinandersetzung mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Themengebieten sowie für Engagement für eine sozial - ökologische Transformation ist. Dabei schließen wir rassistische, faschistische, jegliche einzelne Gruppen und Personen diskriminierenden Positionen bewusst aus! Wir verstehen uns als "Bildungsbewegung". Das heißt, wir setzen in unserer Arbeit sowohl auf öffentlichkeitswirksame Aktionen ("Bewegung") als auch auf interne Fortbildung. Fri, 29 Aug 2025 11:02:52 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought61049 Bei uns gibt es das Familienpatenprojekt NestWerk*, welches seit 11 Jahren ju... https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought60971 Bei uns gibt es das Familienpatenprojekt NestWerk*, welches seit 11 Jahren junge Familien in Marburg unterstützt und den Kleiderladen Ringelsöckchen, wo Familien und Mamas Kleidung bis zum 1. Lebensjahr bekommen.
Als Patin erlebst Du einmal in der Woche 2-3 Stunden viel Freude mit einem Baby bzw. Kleinkind. Du begleitest eine Familie aus Marburg und kannst Deine wertvolle Erfahrung einbringen.
Im Ringelsöckchen arbeitest Du im Team und gibst montags für 2 Stunden Kleidung an unsere Familien und Mamas heraus.
Du wirst von uns begleitet und bist versichert.
Ein besonderes Highlight sind unsere Dankeschön-Events, die wir für Dich und alle anderen Engagierten veranstalten.
Wir freuen uns auf Dich.
Tue, 12 Aug 2025 09:40:49 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought60971
Das Materialzentrum Marburg MaZe Marburg schafft einen Ort der Nachhaltigkeit... https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought60959 Das Materialzentrum Marburg MaZe Marburg schafft einen Ort der Nachhaltigkeit und der Begegnung in der Marburger Innenstadt und baut dabei auf drei Säulen:

In der AusleihBar kann eine Vielzahl von Gegenständen ausgeliehen werden, die nur selten gebraucht werden oder die verhältnismäßig teuer sind. Es werden viele Werkzeuge für Hobbyhandwerker*innen angeboten, Campingutensilien, Faltpavillons, Bierbänke, Grills für den Sommer, Dörrobstautomaten für den Herbst, Beamer für die Fußballsaison, Fondues für den Winter, eine Popcornmaschine für Feste an, u.v.a.m.
In der ReparierBar werden unter Anleitung 2-wöchentlich zusammen mit den Besitzer*innen Geräte und alle möglichen Dinge repariert.
In der VerwertBar werden kleine Dinge gesammelt, wie Schrauben und Dübel, Büromaterial, Stoffe, Nähmaterial, usw. So können sich alle, die den Akkuschrauber ausleihen, auch gleich die passenden Schrauben heraussuchen und müssen nicht nach langer Fahrstrecke viel mehr Schrauben kaufen, als sie eigentlich benötigen.
Im MaZe Marburg werden auch Korken, Kronkorken, Kugelschreiber und Handys angenommen und einer weiteren Verwertung zugeführt. Wir erarbeiten einen eigenen Plastikrecycling-Kreislauf, in dem wir aus Plastikabfall Filamente für den 3-D-Druck herstellen. Die Technik des 3-D-Drucks ermöglicht es, Ersatzteile oder Gebrauchsgegenstände selber herzustellen, die nicht mehr oder nur überteuert lieferbar sind.
Es gibt unterschiedliche Workshops, Filmabende und einen Foodsharing-Brunch. Wer Lust und Zeit hat, sich für einen nachhaltigen Konsum zu engagieren, kann seine Ideen gerne bei uns einbringen.
Repaircafe: Jeden 2. und 4. Donnerstag von 15-18 Uhr
3D Druck Workshop und Plastikrecycling: Jeden Mittwoch zwischen 19 und 21:00
Nähsprechstunde: Jeden letzten Samstag im Monat
Creativ-Sprechstunde und Workshop „Bohren, aber wie?“ siehe Homepage
Anmeldungen unter www.Maze-Marburg.de oder Kontakt@Solidarburg.de
Tel.: 06421-8857154 AB oder 0176-49111781
Tue, 05 Aug 2025 09:53:32 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought60959
Hallo liebe klimaschutzinteressierte Menschen! <br/> <br/>Wir sind die Greenp... https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought60937 Hallo liebe klimaschutzinteressierte Menschen!

Wir sind die Greenpeace-Ortsgruppe Marburg und freuen uns sehr, wenn ihr Lust habt, euch uns anzuschließen.

Wir veranstalten jeden Dienstag ab 19 Uhr ein Plenum, in dem wir über aktuelle Themen diskutieren, Pläne für Aktionen schmieden oder Infostände planen. Neue kreative Ideen sind immer willkommen, jede*r kann sich noch Lust und Kapazitäten einbringen :)

Jeden ersten Dienstag im Monat veranstalten wir ein offenes Neuen-Treffen, zu dem alle Interessierten herzlichen eingeladen sind!

Falls ihr mehr Lust auf niedrigschwellige Beteiligung habt, schaut doch gerne bei unserer monatlichen Müllsammelaktion am ersten Samstag im Monat an der Abendroth-Brücke in Marburg vorbei :) Dort können wir euch ebenfalls alle Fragen beantworten (und es gibt meistens sehr leckere vegane Snacks).

Alles Liebe,

eure Greenpeace OG Marburg
Sun, 27 Jul 2025 09:42:20 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought60937
Seit 17 Jahren gibt es eine kleine Gruppe, die sich einmal im Monat trifft, u... https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought60225 Seit 17 Jahren gibt es eine kleine Gruppe, die sich einmal im Monat trifft, um Gedichte zu lesen und Gedanken über das Gelesene auszutauschen.
Wir beschäftigen uns mit den Werken traditioneller Dichter und Dichterinnen (Goethe, Droste-Hülshoff, ...), aber auch mit gegenwärtigen (Martin Walser, Ulla Hahn, ...) oder der Abend ist themenbezogen (Herbst, Mond und Sterne, Gerechtigkeit, Krieg und Frieden). Durch die Gedichte verschiedener Autor*innen und aus verschiedenen Epochen wird die Thematik unter unterschiedlichen Aspekten betrachtet.
Manche Abende stimmen ernst und nachdenklich, andere eher lustig und vergnügt.
Wir sind acht Personen (keine Germanisten, verschiedenste Berufe), die hoffen, dass weitere Interessierte unseren Kreis vergrößern.
Treffpunkt ist einmal im Monat nach gemeinsamer Terminabsprache in der ev. Kreuzkirche in Bauerbach.
Tue, 03 Jun 2025 12:37:58 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought60225
Wir sind der Frauenchor Piano Marbach e.V. und haben immer montags von 20-22... https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought59605 Wir sind der Frauenchor Piano Marbach e.V. und haben immer montags von 20-22 Uhr im Vereinsheim des Bürgerhauses Marbach Chorprobe.
Wir bestehen seit 11.11.1992 und würden gern neue aktive Sängerinnen begrüßen. Mit unserer jungen, qualifizierten Chorleiterin Antonia-Luise Wetzlar üben wir ein vielseitiges Repertoire 2-4 stimmiger Sätze von Popsongs über Volksliedern bis zu weltlichen und klassischen Stücken ein.

Wir freuen uns montags auf Euch/Sie als "Schnuppergäste" !!!
Thu, 03 Apr 2025 12:47:17 +0000 https://marburgmachtmit.de/topic/engagementkarte/#thought59605